Feuilleton-Archiv: Kritik
Feuilleton-Archiv
Prosa, Roman
11.05.2018 – In ihrer Begründung für den Preis der Leipziger Buchmesse 2018 für Hain von Esther Kinsky schreibt die Jury,...
Lyrik
11.05.2018 – Der Verfasser dieses Gedichtbands, Sjón, ist mit Romanen und Gedichten in ungefähr eh alle Sprachen übersetzt...
Lyrik
10.05.2018 – Obwohl bereits 2001 im argentinischen Original erschienen, ist Sergio Raimondis Zivilpoesie nie zu Ende. Im...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik, Prosa
10.05.2018 – Am 9. Mai hielt der in Berlin aufgewachsene, aber seit langem in Israel lebende Germanist und Schriftsteller...
Erzählung(en), Prosa
09.05.2018 – Der 1914 in Brüssel als Sohn eines Diplomaten geborene Julio Cortázar verlebte ab 1918 seine Kindheit und...
Anthologie, Lyrik
08.05.2018 – Auch das 32. „Jahrbuch der Lyrik“ erschien, wie sein Vorgänger, bei Schöffling & Co., herausgegeben von...
Prosa, Roman
07.05.2018 – Die Bezeichnung "Roman" auf dem Cover trügt wieder einmal: Es handelt sich bei Lukas Meschiks "Die Räume des...
Lyrik
06.05.2018 – Bitte interpretieren Sie mich nicht.
so lautet der letzte Satz dieses Buchs. Doch was bleibt einer...
Erzählung(en)
06.05.2018 – Bei Guggolz, dem bemerkenswerten Verlag mit einem Programm aus Seltenheiten, Fundstücken und auf Deutsch...
Roman
06.05.2018 – Herbst 2015. In Deutschland tobt die Debatte um die Flüchtlingskrise und das Erstarken der rechtsradikalen...
Prosa
05.05.2018 – Ein schmales Bändchen Prosa ist unlängst in der Parasitenpresse erschienen, Die Schönheit der Wüste von Luise...
Lyrik
04.05.2018 – Tobias Roth ist ein poeta doctus, einer jener selten gewordenen gelehrten Dichter, die es vermögen, ihrer...
Essay
03.05.2018 – Olga Martynova ist in Russland geboren, wuchs in St. Petersburg auf und lebt seit 1991 in Deutschland. Diese...
Erzählung(en), Essay, Literaturzeitschrift, Lyrik, Prosa
02.05.2018 – Erstmal: Offenlegen, dass Fixpoetry zu dieser neuen Literaturzeitschrift, tau, deren erste Nummer eben...
Prosa, Roman
02.05.2018 – Wenn unsere Spezies von anderen durch unsere Lust und Fähigkeit zur Veränderung unterscheidet, so nur, weil...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Prosa
01.05.2018 – Alle behaupten immer, man dürfe Orte erst scheiße finden, wenn man auch dort war, und ich merkte, dass die...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
01.05.2018 – Zuerst erscheint uns, wir hätten es mit einer losen Sammlung an anekdotischen Fußnoten und Nachträgen zu...
Lyrik
30.04.2018 – Aus einer Schreibaufgabe, unterzogen zum Münchner Format Kooperationen, hat sich ein längerer Text ergeben,...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
29.04.2018 – Das „Geheimnis“ von Weinbergers Essays ist vielleicht die absolute Unbekümmertheit seines Autors, oder seine...
Erzählung(en), Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Naturwissenschaft und Technik, Prosa
29.04.2018 – „Berühmte Tiere der Menschheitsgeschichte“ — selbst für Bewunderer der Eleganz einer ausgeprägten Sparsamkeit...