Feuilleton-Archiv: Kritik
Feuilleton-Archiv
Lyrik
01.04.2018 – Es mag Dichtende geben, die langsam und allmählich ihrem neunzigsten Geburtstag entgegensehen und die den...
Roman
31.03.2018 – Eines der heftigsten Bücher der letzten 50 Jahre ist Georges Perecs opus magnum Das Leben Gebrauchsanweisung...
Lyrik
31.03.2018 – Der vorliegende Band bildet den Band 7 einer auf zehn Bände veranschlagten Jiří Gruša-Werkausgabe. Er...
Lyrik
30.03.2018 – Zunächst mal: ein sehr freundlicher Gedichtband. Er bittet den Leser gleich mit seinem ersten Gedicht hinein...
Essay, Politik und Geschichte
30.03.2018 – Toni Morrison gehört zu den wichtigsten Vertreterinnen der afroamerikanischen Literatur. Ihre Romane – wie...
Erzählung(en), Essay, Literaturzeitschrift, Lyrik, Prosa
29.03.2018 – Was als allererstes ins Auge sticht, ist die Lieblosigkeit, mit der die Grußworte von Esther Dischereit und...
Lyrik
28.03.2018 – Diese Anthologie enthält etwa 60 Gedichte aus dem umfangreichen lyrischen Werk von Yiorgos Anomeritis und...
Essay, Literaturzeitschrift, Lyrik, Prosa
27.03.2018 – Das Böse lautet das Thema der ersten akzente-Ausgabe im Jahr 2018. Von Jo Lendle mit Nora Bossong...
Lyrik
26.03.2018 – Mit dem Band „In der Ferne der Fuji wolkenlos heiter“ stellt der Japanologe Eduard Klopfenstein das moderne...
Lyrik
25.03.2018 – Es ist nicht leicht, die Gedichtsammlung „Atem anhalten” von Gerlind Reinshagen mit herkömmlichen Kategorien...
Prosa, Roman
24.03.2018 – Thomas Lehr verbindet gelungene narrative Miniaturen, etwa die Beschreibung des Inneren einer Kabine eines...
Roman
23.03.2018 – Erneut legt die Edition Blau eine Neuübersetzung von Cesare Pavese auf. Das Haus auf dem Hügel, übertragen...
Prosa, Roman
22.03.2018 – Patchwork, das klingt nach Geflicktem, einer vollbrachten Arbeit, Anstrengung, Work also, die sich –...
Lyrik
21.03.2018 – Die einfachsten, alltäglichsten Dinge und Verrichtungen in höchst intensive Dichtung zu verwandeln, ist eine...
Lyrik
21.03.2018 – Das sind Gedichte, die sich sanft aneinanderlegen, wie Kinderwangen im Gras, an denen manchmal ein Käfer sehr...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Literaturzeitschrift, Lyrik, Prosa
20.03.2018 – Die erste Ausgabe der Sinn und Form im neuen Jahr befasst sich mit nichts weniger als dem verzweifelten...
Kultur und Literaturgeschichte, Kunst und Film, Lyrik, Prosa
18.03.2018 – Es gibt Bücher, die sind an und für sich ein Geschenk, Das Meer / La Mer / The Sea gehört mit Sicherheit zu...
Roman
16.03.2018 – Die Geschichte des verlorenen Kindes heißt der letzte Teil von Elena Ferrantes Tetralogie Meine geniale...
Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik
15.03.2018 – Tobias Roth widmet sich in Grotesken von Sabbioneta einem Stadtkuriosum – einer Stadtutopie, die mitten im...
Erzählung(en), Prosa
14.03.2018 – Pelzmäntel, Champagner, großer Gestus – und immer wieder die Frage: Meinen die das ernst? So allmählich hat...