Feuilleton-Archiv: Kritik
Feuilleton-Archiv
Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Prosa
03.02.2018 – Einer der größten noch wenig bekannten lebenden Autoren deutscher Sprache ist sicherlich Giwi Margwelaschwili...
Prosa, Roman
02.02.2018 – Dieses Buch hat, wie wir uns sagen lassen, ein Zerwürfnis zwischen zwei sich irgendwie auf die Romantik...
Prosa, Roman
01.02.2018 – Manchmal ist es schwierig, den Inhalt eines Buches zusammenzufassen. Oder das Genre exakt zu bestimmen. Oder...
Lyrik
31.01.2018 – Dem kleinen Frankfurter Verlag Razamba von Martin Ebbertz ist es zu verdanken, dass jetzt ein...
Lyrik
30.01.2018 – untoter schwan ist nicht nur eine Lexie im gleichnamigen neuen Gedichtband von Katharina Schultens, er ist...
Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik
29.01.2018 – Nun gibt es ja Bücher, bei denen steht in der Rezension, tatsächlich oder zum Schein, sozusagen ihre...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
28.01.2018 – Andi Zeisler ist Amerikanerin. Sie ist Autorin, Publizistin und Kritikerin. Und sie ist Mitbegründerin von...
Lyrik
26.01.2018 – Willkommen in meiner Welt. Hier gibt’s weit und breit keine Einhörner.
This is not Disneyland, ihr Wichser...
Literaturzeitschrift
25.01.2018 – Der Ruhrpott, eine deutsche Kleinstadt, eine Straße durch Frankreich, eine Ranch in Kanada, zuletzt noch...
Essay, Fotografie, Kunst und Film, Prosa
24.01.2018 – Peter Handke Kosmos heißt die neue Website, die der Suhrkamp Verlag anlässlich des 75. Geburtstages seines...
Kultur und Literaturgeschichte, Prosa
22.01.2018 – Das sogenannte uncreative writing ist ein mittlerweile beinahe häufig gewordener Terminus, den Kenneth...
21.01.2018 – 2017 jährte sich zum 110. Mal der Geburtstag von Mascha Kaléko (gestorben 1975 in Zürich). Die Neuauflage der...
Kultur und Literaturgeschichte, Prosa, Roman
20.01.2018 – Wie Marguerite Yourcenar mit ihrer dreibändigen Familiengeschichte „Das Labyrinth des Lebens“ hat Annie...
Essay, Literaturzeitschrift, Prosa
18.01.2018 – Erstens, wie sich die Verantwortlichen gerade das entscheidende kleine Bisschen zu sicher gewesen zu sein...
Essay, Literaturzeitschrift, Lyrik, Prosa
18.01.2018 – In der letzten Ausgabe des Jahres 2017 wird, passend zum Jahreswechsel, vornehmlich über das Vergangene...
Prosa
17.01.2018 – Eine theologisch-politische Auseinandersetzung während des Konklaves im Mittelalter wollte Maurizio Piazza...
Biografie, Essay, Kunst und Film, Politik und Geschichte, Prosa
17.01.2018 – Käthe Kruse spricht dem Imperfekt ihr Lob aus. Das Imperfekte, das ist für Kruse das Leben als Hausbesetzerin...
Literaturzeitschrift, Lyrik
16.01.2018 – Pflanzen: Nahrung, Zierde, Naturelement, Inbild für Leben und Sterben. Um sie soll es in dieser Ausgabe des...
Essay
15.01.2018 – Theo Breuer, 1956 in Büvenich geboren, studierte Germanistik und Anglistik, und fungiert seit 1987 als Autor...
Essay, Prosa
14.01.2018 – Wer war Jacob Balde? Die abgegriffene Antwort auf diese Frage lautet „der deutsche Horaz“, womit Balde...