Feuilleton-Archiv: Kritik
Feuilleton-Archiv
Lyrik
22.12.2017 – Der 1966 geborene Wiener Martin Winter legt in zwei umfangreichen Bänden (Bd. 1 = 353 Seiten, Bd. 2 = 413...
Politik und Geschichte
21.12.2017 – „Die Sowjetunion verhält sich zum historischen Russland wie ein Mörder zum Ermordeten“. Diese Einschätzung...
Kultur und Literaturgeschichte, Prosa
19.12.2017 – 1983 gründete der Literaturwissenschaftler Hartmut Steinecke die „Paderborner Gastdozentur für...
Literaturzeitschrift
18.12.2017 – Ausgabe 267 hatte als Schwerpunkt zeitgenössische Literatur aus Frankreich und als dazugehöriges Motto "Den...
Literaturzeitschrift
18.12.2017 – Herausgeber Martin Zingg schreibt fast gleich zu Anfang:
Eine "runde Zahl" ist es nicht, die zu dieser...
Literaturzeitschrift
17.12.2017 – Narr also. "Das narrativistische Literaturmagazin", steht auf dem Cover der Ausgabe #22, die zu besprechen...
Kultur und Literaturgeschichte, Prosa, Reise
16.12.2017 – „Schrecklich amüsant – aber in Zukunft ohne mich“ lautet der Titel von David Foster Wallace bekannter...
Miscellaneous, Politik und Geschichte
16.12.2017 – An Jan Skudlareks rororo-Sachbuch "Der Aufstieg des Mittelfingers" gibt es insofern nichts zu bemäkeln, als...
Prosa, Roman
15.12.2017 – Nach dem Erfolg seines buchpreisgekrönten Romans „Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-...
Lyrik
15.12.2017 – Das Prosagedicht ist keine Gattung, die in Deutschland ungewöhnlich beliebt oder verbreitet wäre, deshalb...
Erzählung(en), Prosa
14.12.2017 – Dieses Jahr ist der neue Band von Sudabeh Mohafez in der Edition Azur erschienen. Er trägt den Titel Behalte...
Prosa, Roman
14.12.2017 – Ich kam als Waise zur Welt. Nicht, weil meine Eltern gestorben waren, nein, sie waren beide quicklebendig....
Biografie, Kultur und Literaturgeschichte
12.12.2017 – „Eine Biographie in Bruchstücken“ untertitelt Ina Hartwig ihr Buch und legt damit keine Biographie im...
Lyrik
11.12.2017 – Es gibt eine Zeile von Keith Waldrop, die mich von Anfang an fasziniert hat, und in der für mich bis heute...
Literaturzeitschrift
10.12.2017 – Gemäß Laurie Pennys Ansage, dass es den „Blick von nirgendwo“ (bezogen hier auf die vermeintliche Neutralität...
Prosa, Roman
10.12.2017 – Der Titel verspricht, was der Roman bietet: „Kafka und Felice“, die Nennung der bekannten Namen, die einen...
Lyrik
09.12.2017 – Im direkten Vergleich mit so manchen lyrischen Neuerscheinungen der letzten Zeit löst Lisa Elsässers neuer...
Essay, Literaturzeitschrift, Lyrik, Prosa
08.12.2017 – Die viermal im Jahr erscheinenden Literaturzeitschrift Matrix ist ein recht umfangreiches Periodikum, dessen...
Essay, Prosa
07.12.2017 – Was passiert, wenn Intellektuelle sich verlieben? Sie schreiben darüber, in ihrer verkopften, intertextuellen...
Essay
07.12.2017 – Kritische Perspektiven verspricht der Band Schwule Sichtbarkeit – schwule Identität von Heinz-Jürgen Voß und...