Feuilleton-Archiv: Kritik
Feuilleton-Archiv
Graphic Novel, Prosa
27.10.2017 – Einem Farmerjungen wird die Enge der winterlichen Einöde zu bedrückend. Bei Nacht beschließt er, sein zu...
Lyrik
26.10.2017 – Denn in Meeresweiten
treiben Träume
in die Netze
Niemals reichen sie
für mehr als einen Tag.
Sigune Schnabel...
Erzählung(en), Prosa
24.10.2017 – Ich kannte weder den Autor, noch wusste ich viel über das Buch, als ich „Die Wanderung“ zu lesen begann. Ich...
Prosa, Roman
24.10.2017 – Der dritte Band der neapolitanischen Saga von Elena Ferrante heißt Die Geschichte der getrennten Wege, und...
Prosa, Roman
22.10.2017 – Der Tod eines geliebten Menschen ist wohl immer unverhofft. Es gibt keine Vorbereitung darauf. Vor allem,...
Essay, Prosa
20.10.2017 – Es ist schon fast zehn Jahre her, da eröffnete im Deutschen Historischen Museum in Berlin eine Ausstellung...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte
20.10.2017 – Eine Serie von Polemiken, Kritiken, Interviews, Reden, Kommentaren und Essays Gerhard Falkners aus den...
Lyrik
20.10.2017 – „Der erste Teil dieses Buches kostete mich einen Kühlschrank, der zweite Teil 3000 Euro.“ Was ist das für ein...
Graphic Novel, Literaturzeitschrift, Prosa
19.10.2017 – Absolut nichts gibt es auszusetzen an den knapp 200 Seiten mit künstlerisch anspruchsvollen Comics, die uns...
Kultur und Literaturgeschichte
19.10.2017 – Todesfuge und Früher Mittag sind die beiden bedeutendsten Gedichte der jungen Republik: Versuchte Paul Celan...
Kultur und Literaturgeschichte
19.10.2017 – Mein Aug steigt hinab zum Geschlecht der Geliebten:
wir sehen uns an,
wir sagen uns Dunkles,
wir lieben...
Lyrik
18.10.2017 – Die millionenfache Ermordung der europäischen Juden in Konzentrationslagern mit dem Wort „Holocaust“ zu...
Literaturzeitschrift
17.10.2017 – Schreibheft Nr.89 ist da – spannend und vielversprechend wie immer – meine Begeisterung ist schier grenzenlos...
Lyrik
17.10.2017 – Achtzehn Jahre lang hat Barbara Maria Kloos an den Gedichten ihres neuesten Buchs gearbeitet. Für eine...
Essay, Literaturzeitschrift, Lyrik, Prosa
16.10.2017 – Nach der vorzüglichen Nachdichten Ausgabe folgt mit Schöner Sex eine eher merkwürdige, die von Jo Lendle...
Prosa, Roman
15.10.2017 – Allein schon die ersten hundert Seiten dieses voluminösen Buches lohnen sich, fast schon als Sololektüre,...
Prosa, Roman
14.10.2017 – Schweigen ist anders als still sein. In Paula, dem neuen Roman von Sandra Hoffmann, wird die Bedeutung dieses...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
13.10.2017 – In seinen Erinnerungen „Mein Leben“ schildert der russische Atomphysiker und Menschenrechtler Andrej Sacharow...
Lyrik
13.10.2017 – Martin Winter verfasst Gedichte in Deutsch und Englisch, der chinesische Lyriker Yi Sha übersetzt eine Anzahl...
Prosa, Roman
12.10.2017 – In der Biografie der US-amerikanischen Dramatikerin und Menschenrechtsaktivistin Lorraine Hansberry (1930–...