Feuilleton-Archiv: Kritik
Feuilleton-Archiv
Lyrik
19.12.2018 – Kai Pohl, seit vielen Jahren in Berlin als Lyriker, Herausgeber, Verleger of sorts tätig, hat in letzter Zeit...
Kultur und Literaturgeschichte, Kunst und Film
18.12.2018 – 22 Kapitel mit den Abbildern von Gemälden, auf denen schöne Frauen, gestaltet von berühmten Malern, zu sehen...
Lyrik
18.12.2018 – Die Wiener Lyrikerin Astrid Nischkauer hat während der vergangenen Jahre unter anderem auch als...
Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik
17.12.2018 – Es ist ebenso leicht, hinter der Lyrik dieses gargantuesk aus den Kinderstrümpfen schießenden Jahrhunderts...
16.12.2018 – Es ist ein Kreuz mit den pentelischen Marmorböden. Schön anzuschauen, aber bei Regen spiegelglatt, haben sie...
Lyrik
15.12.2018 – Bei belgischen Dichterinnen fällt vielen Els Moors als Erstes ein, ein 76 er Gewächs, schreibt auf...
Lyrik
13.12.2018 – „Egal wohin du schaust, Fenster in die Hölle sind überall.“
Mit dieser ernüchternden Erkenntnis im Gepäck...
Literaturzeitschrift, Lyrik
12.12.2018 – Die in Wien ansässige Zeitschrift Triëdere erscheint zweimal jährlich mit thematischen Schwerpunkten. Der...
Essay
11.12.2018 – Seit geraumer Zeit veröffentlicht Matthes & Seitz einige gewichtige Veröffentlichungen zur chinesischen...
Prosa, Roman
10.12.2018 – Wer einen ersten Blick in dieses gewaltige Roman-Epos wirft, der gerät bereits beim Betrachten des Umschlags...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte, Prosa
10.12.2018 – Zu jedem Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ein literarischer Auftragstext in einer der...
Lyrik
09.12.2018 – Ulf Stolterfoht knüpft den Teppich. In seiner unverwechselbaren Weise ist nach vier Bänden Fachsprache bei...
Lyrik
08.12.2018 – Aus welch abgründigen Tiefen emporgestiegen!, unter die blinden Menschen geschleudert, habe ich ohne Stolz...
Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik, Naturwissenschaft und Technik, Prosa
07.12.2018 – Es waren einmal Wörter, die sich herausschlichen aus der Sprache der Kinder. Sie verschwanden so leise, dass...
Anthologie, Lyrik
07.12.2018 – John Burnsides neuestes literarisches Baby ist ein von ihm herausgegebener und rund 250 Seiten starker Band,...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Naturwissenschaft und Technik, Prosa
06.12.2018 – In ihrem Beruf helfe es, einen Vogel zu haben, hat die aspekte-Preisträgerin Teresa Präauer im Mai 2016...
Lyrik
05.12.2018 – Viele mittlerweile bekanntere Namen hauptsächlich der österreichischen Lyrik-Szene haben sich unter der...
Popliteratur, Prosa, Roman
04.12.2018 – Die Protagonistin von Johanna Maxls Unser großes Album elektrischer Tage heißt ebenfalls Johanna mit Vornamen...
Kultur und Literaturgeschichte, Prosa, Roman
03.12.2018 – In Frau Schneider lernt Polnisch geht es um die Annäherung an eine Sprache, Kultur und ein Land, aber ganz...
Lyrik
03.12.2018 – Vor etwas mehr als einem Jahrzehnt erschien der Debütroman „Gegend“ der 1982 in Bremen geborenen Nora Bossong...