Feuilleton-Archiv: Kritik
Feuilleton-Archiv
Lyrik
21.08.2017 – Helmut Seethaler ist der Poesie-Guerilla Wiens. Er hinterläßt seine aphoristischen Verse im öffentlichen Raum...
Prosa, Roman
21.08.2017 – Werter Miljenko Jergović,
viele Ihrer Werke schätze ich wirklich sehr. Ohne Ihr Erinnerungsbuch Vater zum...
Anthologie, Literaturzeitschrift, Lyrik, Prosa
21.08.2017 – Es gibt Wogen, die
sind tiefer und wilder
als alles zu Beweinende.
Zum Beispiel die Woge der Kindheit, auf...
Kultur und Literaturgeschichte, Prosa, Roman
20.08.2017 – Beim erneuten Lesen der Tarantula ist mir eine gewisse Parallele zur Cut-up-Trilogie von William S....
Lyrik
18.08.2017 – Die Aufmerksamkeit für die türkische Literatur ist in Deutschland stark gewachsen, und damit die...
Lyrik
18.08.2017 – Es war die Bezeichnung „Recherchegedichte“, die mich neugierig gemacht hat, auf Marcus Roloffs neuen...
Lyrik, Prosa
18.08.2017 – Um vieles zu sagen bedarf es nur weniger Worte. Ein Musterbeispiel hierfür sind die 26 Vogelstimmen von...
Roman
18.08.2017 – Entomologisch, nicht ichthyologisch beginnt Miriam Auers Roman Knochenfische, sie sei „wie ein Käfer”, so...
Lyrik
17.08.2017 – Der Verfasser dieser Rezension hatte mal eine lange Diskussion mit einem Lektor, betreffend die "richtige"...
Anthologie, Lyrik
17.08.2017 – Der zweite Teil von Douglas Adams funkensprühender Spaßodyssee „Per Anhalter durch die Galaxis“ beginnt mit...
Lyrik
17.08.2017 – Es gibt Gedichtbände, die einen mit Vorfreude auf den nächsten erfüllen. Weitwinkel nah von Barbara Zeizinger...
Lyrik
16.08.2017 – Zu den schönsten Gedichten der Gegenwart zählen jene Herbert J. Wimmers, dessen Texte ich vor nunmehr 25...
Biografie, Kultur und Literaturgeschichte, Prosa
16.08.2017 – Ich habe manchmal das Schreiben als Krankheit bezeichnet. Falls das stimmt, bin ich jedenfalls froh, dass sie...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
15.08.2017 – Dass Deutschland sich immer noch seiner Dichter und Denker rühmt, ist eins. Dass sich darunter auch eben...
Lyrik
14.08.2017 – Beim Titel "gestammelte werke" drängt sich unwillkürlich der Gedanke an ein naheliegendes Wortspiel auf, das...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte
14.08.2017 – Wittgenstein hielt den für einen Gewinner im Rennen der Philosophie, der „am langsamsten laufen kann” oder „...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte
14.08.2017 – Kurzfassung:
Anruf bei Radio Jerewan: Stimmt es, daß Iwan Iwanowitsch in der Lotterie ein neues Auto gewonnen...
Prosa, Roman
13.08.2017 – „Unkonventionelle literarische Stimmen“ fördern, Bücher herausbringen, „die sich etwas trauen“ – das...
Lyrik
13.08.2017 – In hohem Tempo, mindestens ein Band pro Jahr, haut Lütfiye Güzel ihre Gedichte raus. Nach einem...
Anthologie, Lyrik
11.08.2017 – Ob das Jahrbuch der Lyrik die neuesten poetischen Entwicklungen des letzten Jahres im gesamten...