Weiter mit den Werken Brods
Neu bei Wallstein (als Teil der Werkausgabe) und ab Montag im Buchhandel: die Lyrik des Max Brod.
Brod veröffentlichte neben seinem erzählerischen Werk auch fünf Lyrikbände. Die Gedichte handeln von seinen großen Themen wie Liebe, Identitätssuche und Judentum oder korrespondieren mit den Topoi von Expressionismus und Neuer Sachlichkeit. Andere führen einen Dialog mit den Prager Freunden Franz Werfel und Franz Kafka.
Als Beispiel für Brods frühe Theaterstücke, die von sinnenfreudiger Leidenschaftlichkeit zeugen, von Einsamkeit, Sehnsucht und Liebesnot, steht »Die Höhe des Gefühls« (1910). In seinen späteren Stücken spielt er mit Mustern des Trivialromans, des Volksmärchens, des Boulevardtheaters. Entsprechend unterhaltsam ist das Schauspiel »Lord Byron kommt aus der Mode« von 1929. Als Übergang zwischen den erotischen Gedichten und den Dramen steht das kleine Stück »Die Erlöserin«.
Häuser werden eingerissen
Zumal im Regen sind die Häuserstrümpfe,
die stündlich niederschrumpfen, schlimm zu sehn.
Formlos halb abgerissene Mauern stehn
wie trübe Drüsen bös geschwollener Lymphe.Erschreckt bewunderst du die Trümmerstürze
durch Bremerinnen, wie in langen Särgen,
und Schutt wie Nebel über Ziegelbergen
und Wagenschall und rauher Schreie Kürze,und siehst noch an der grünen Innenwand
den Ofenrauch, der alten Möbel Stand
und tausend Spuren einst bewohnter Städte....Dachstühle, nackt wie Rippen weisser Wracke
gehn in die Luft. Ein Mann mit rascher Hacke
legt an den Himmel seine Silhouette.Aus: Die Aktion. Jg. 1, Nr. 34, 9. Oktober 1911, Sp. 1075
Max Brod: Das Buch der Liebe. Lyrische und dramatische Dichtungen.
Herausgegeben von Ingeborg Fiala-Fürst und Klaus Völker. Wallstein Verlag 2016
Neuen Kommentar schreiben