Fix Zone

postpoetry 2017 [Gewinner_innen]

Redaktion: 

Die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger im postpoetry.NRW-Wettbewerb werden am 17. November in der Duisburger Stadtbibliothek ausgezeichnet   
 
Zum achten Mal schrieb die Gesellschaft für Literatur in Kooperation mit dem Verband deutscher Schriftsteller den Wettbewerb postpoetry.NRW aus. Der Wettbewerb wendet sich sowohl an Lyrikerinnen und Lyriker des Landes als auch an Nachwuchsautorinnen und -autoren. Sein Ziel ist es, die Lyrikszene des Landes sichtbar zu machen und die Zusammenarbeit zwischen dem literarischen Nachwuchs und professionellen Lyrikerinnen und Lyrikern zu fördern. Gleichzeitig will er gerade junge Menschen zum Lesen und zum Gespräch über Lyrik einladen. Unterstützt wird das Projekt vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MKW) sowie der Kunststiftung NRW. Das Preisgeld beläuft sich insgesamt auf 9.450 €.  
 
Aus den zahlreichen Einsendungen ermittelten die Auswahlgremien nun in den vergangenen Wochen die Preisgedichte des Jahres 2017. Die Jury „Lyriker NRW“ (Prof. Dr. Claudia Blasberg, Literaturwissenschaftlerin, Universität Münster;  Andreas Heidtmann, Verleger poetenladen, Leipzig; José F. A. Oliver, Lyriker/Autor, Hausach) wählte folgende Preisträgerinnen und Preisträger und Texte aus:

Rolf Birkholz, Gütersloh: Nach Norden, Philipp Blömeke, Bochum: Heimat, Annette Hagemann, Hannover/Münster: Insektendompteur,  David Krause, Kerpen, Laplaces Dämon, Bastian Schneider, Köln/Wien, Istanbul`da
 
In der getrennt tagenden „Jungen Jury“ (u. a. Tamara Malcher, Nachwuchspreisträgerin 2016, Münster; Thang Toan Nguyen, Nachwuchspreisträger 2016, Solingen) fiel die Entscheidung auf folgende Autorinnen und Autoren und Gedichte: René Kartes, Münster: street art Ada Charlotte Kilfitt, Bochum: Kindergartenversprechen Johanna Mack, Lünen: Die Schuld des Zeugen Sophie Rebentisch, Münster: Ich fahre Bus Mirjam Wittig, Witten: Philipp
 
Am 17. November, 19.30 Uhr, findet in der Stadtbibliothek Duisburg  (Steinsche Gasse 26, 47051 Duisburg) die öffentliche Preisverleihung mit Kurzlesungen und Gesprächen statt. Dort fällen die Gäste des Abends die Entscheidung, wer von den jungen Nachwuchsautorinnen und  -autoren zusätzlich mit dem Publikumspreis ausgezeichnet werden soll.  Durch das Programm führen Jürgen Nendza und Monika Littau, musikalisch begleitet wird es von der jungen Singer-Song-Writerin Sophie Knops.
 
postpoetry bedeutet nicht nur, die preiswürdigen Gedichte im Netz zu posten. Sie sollen auch ganz traditionell mit der Post verschickt werden. Deshalb wird jeder Preistext als Postkarte gestaltet und gedruckt. Bei der Preisverleihung und später in anderen Bibliotheken und Kultureinrichtungen liegen die Karten zur kostenlosen Mitnahme aus.  Anfang 2018 gehen die Autorinnen und Autoren auf Lesereise durch Nordrhein-Westfalen.  
 
Preisverleihung postpoetry.NRW 2017, Stadtbibliothek Duisburg, Steinsche Gasse 26, 47051 Duisburg

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2017



November 2017



Oktober 2017



September 2017



August 2017



Juli 2017



Juni 2017



Mai 2017



April 2017



März 2017



Februar 2017



Januar 2017