Torpedokäfer
»Der Torpedokäfer. Aus dem abenteuerlichen Leben des Franz Jung«
Peter-Weiss-Woche 2017 trifft 100 Jahre Oktoberrevolution // Szenische Lesung mit Film & Musik, am 03.11. im Peter-Weiss-Haus in Rostock, veranstaltet vom Literaturhaus Rostock und Peter-Weiss-Haus im Rahmen der Peter-Weiss-Woche 2017.
©edition nautilus
100 Jahre Oktoberrevolution, das große kollektive Glücksversprechen des 20. Jahrhunderts, das so schnell scheiterte: Im Gedenken daran darf einer der wichtigsten politisch-literarischen Autoren deutscher Sprache nicht fehlen.
Utopie und Avantgarde
Franz Jung (1888-1963) war Dichter, Politaktivist, Finanzexperte und Theaterautor - ein geschichtsbewusster Bohémien. Jung erlebte die Räterepublik mit, kaperte für eine Diskussion mit Lenin sogar ein Schiff und gründete kurz darauf in der Sowjetunion eine sehr erfolgreiche Streichholzfabrik.
Die szenische Lesung aus Jungs Texten mit Jörg Pohl (Thalia Theater Hamburg) und Iris Boss (Berlin) erzählt Franz Jungs turbulentes Leben - hinterlegt mit Musik und ergänzt mit einer Filmstrecke.
Der Fokus liegt auf der ereignisreichen Zeit zwischen 1900 und 1932 - geprägt von Expressionismus, erstem Weltkrieg, Novemberrevolution, Schiffsentführung nach Russland, Treffen mit Lenin, Aufbau einer Fabrik in Nowgorod, Rückkehr nach Deutschland als Illegaler und Vorzeichen des Faschismus.
»Jung hat mit falschem Namen gelebt, Verbindungen zur Roten Kapelle gehabt, Amerika bewohnt und Literatur nicht nur als Illustration für seine mehr als gefährliche Lebensweise verstanden.« Hans Platschek, DIE ZEIT
Das gesamte Werk von Franz Jung wird vom Hamburger Verlag edition nautilus herausgegeben.
Neuen Kommentar schreiben