16.09.2016
Hundertvierzehn | Essay

So wird das Leben. Wahlkampfroman 2016. Folge 7.

Bei der Wiederholung der Wahl zum österreichischen Bundespräsidenten steht die Entscheidung für oder gegen die Demokratie an. Marlene Streeruwitz erzählt in ihrem dritten Wahlkampfroman, was diese Entscheidung im wirklichen Leben bedeutet.

Weiterlesen
08.09.2016
Hundertvierzehn | Essay

So wird das Leben. Wahlkampfroman 2016. Folge 6.

Bei der Wiederholung der Wahl zum österreichischen Bundespräsidenten steht die Entscheidung für oder gegen die Demokratie an. Marlene Streeruwitz erzählt in ihrem dritten Wahlkampfroman, was diese Entscheidung im wirklichen Leben bedeutet. Weiterlesen
02.09.2016
Hundertvierzehn | Interview

Fünf Fragen an Andreas Rödder

Zum diesjährigen Historikertag stellen wir fünf renommierten HistorikerInnen Fragen zur Geschichte und ihrer Wirkung. Das letzte Interview haben wir mit Andreas Rödder geführt, hier lesen Sie seine Antworten.

Weiterlesen
02.09.2016
Hundertvierzehn | Essay

So wird das Leben. Wahlkampfroman 2016. Folge 5.

Bei der Wiederholung der Wahl zum österreichischen Bundespräsidenten steht die Entscheidung für oder gegen die Demokratie an. Marlene Streeruwitz erzählt in ihrem dritten Wahlkampfroman, was diese Entscheidung im wirklichen Leben bedeutet.

Weiterlesen
01.09.2016
Hundertvierzehn | Extra

Geometrie, abends (Kabel/Linien) II

Unser Autor Senthuran Varatharajah verbrachte vier Wochen in Japan und Südkorea. In zwei Beiträgen erzählt er in Form eines Alphabets von dieser Zeit, von a wie »akira« über k wie »kabel« bis z wie »zigaretten«.

Weiterlesen
01.09.2016
Hundertvierzehn | Extra

Was liest Raven Musialik?

Der Trend geht zum Zweitbuch, ein sprechender Nymphensittich in ›Der Besen im System‹ hat ihn zum Lachen gebracht und Janoschs ›Ich mach dich gesund, sagte der Bär‹ sollte wirklich jeder in seiner Kindheit gelesen haben. Unser Kollege Raven Musialik gibt in unserem Lese-Fragebogen Auskunft.

Weiterlesen
28.08.2016
Hundertvierzehn | Essay

So wird das Leben. Wahlkampfroman 2016. Folge 4.

Bei der Wiederholung der Wahl zum österreichischen Bundespräsidenten steht die Entscheidung für oder gegen die Demokratie an. Marlene Streeruwitz erzählt in ihrem dritten Wahlkampfroman, was diese Entscheidung im wirklichen Leben bedeutet.

Weiterlesen
17.08.2016
Hundertvierzehn | Interview

Interview mit Lyndal Roper über Martin Luther

Wer war der große Reformator Martin Luther wirklich? Lyndal Roper berichtet von seinen Träumen, Ängsten und Leidenschaften und verrät uns, in welchem Abschnitt seines Lebens sie Martin Luther gerne selbst kennengelernt hätte.

Weiterlesen
17.08.2016
Hundertvierzehn | Extra

Geometrie, abends (Kabel/Linien) I

Unser Autor Senthuran Varatharajah verbrachte vier Wochen in Japan und Südkorea. In zwei Beiträgen erzählt er in Form eines Alphabets von dieser Zeit, von a wie »akira« über k wie »kabel« bis z wie »zigaretten«.

Weiterlesen
17.08.2016
Hundertvierzehn | Essay

So wird das Leben. Wahlkampfroman 2016. Folge 3.

Bei der Wiederholung der Wahl zum österreichischen Bundespräsidenten steht die Entscheidung für oder gegen die Demokratie an. Marlene Streeruwitz erzählt in ihrem dritten Wahlkampfroman, was diese Entscheidung im wirklichen Leben bedeutet.

Weiterlesen

Seiten