25.05.2016
Hundertvierzehn | Essay

Fake Cities, Fiction Cities, Fictitious Cities

Wem gehört die Stadt »[z]wischen Image-Bauprojekten [...]«,»Pegidademonstranten und Aktivistinnen der sogenannten Willkommenskultur?« Kathrin Röggla über (Un)Möglichkeiten politischer Teilhabe und grenzziehende Ausschlüsse im öffentlichen Raum.

Weiterlesen
25.05.2016
Hundertvierzehn | Interview

Was liest Robert Schlepütz?

Den diesjährigen Sommer verbringt Robert Schlepütz zur Unterstützung des Teams im Lektorat Sachbuch / Wissenschaft. Für alle, die sich auf eine Reise nach New York begeben, gibt er Lesetipps und erzählt, in welchem Buch ihn zumindest die Zeichnungen getröstet haben.

Weiterlesen
20.05.2016
Hundertvierzehn | Bericht

Views from the 6 (IV)

Unser Autor Senthuran Varatharajah verbringt zurzeit zwei Wochen in Toronto. In sechs Beiträgen nähert er sich der Stadt an, mit der er seit seiner Kindheit verbunden ist. Für seinen vierten Text hat er sich mit dem kanadischen Musiker River Tiber getroffen.

Weiterlesen
16.05.2016
Hundertvierzehn | Bericht

Views from the 6 (III)

Unser Autor Senthuran Varatharajah verbringt zurzeit zwei Wochen in Toronto. In sechs Beiträgen nähert er sich der Stadt an, mit der er seit seiner Kindheit verbunden ist. In seinem dritten Text schreibt er darüber, wie sich seine Wahrnehmung von Toronto nach und nach verändert hat.

Weiterlesen
13.05.2016
Hundertvierzehn | Extra

Der Sommer ihres Lebens #14

Ein Webcomic von Thomas von Steinaecker und Barbara Yelin in fünfzehn Episoden. Die alte Gerda macht sich auf die Suche danach, was das eigentlich heißt: ein geglücktes Leben. Heute: Wie Gerda eine Seele bekam.

Weiterlesen
11.05.2016
Hundertvierzehn | Bericht

Views from the 6 (II)

Unser Autor Senthuran Varatharajah verbringt zurzeit zwei Wochen in Toronto. In sechs Beiträgen nähert er sich der Stadt an, mit der er seit seiner Kindheit verbunden ist. In seinem zweiten Text erinnert er sich daran, wie er vor einiger Zeit in Toronto an seinem Roman geschrieben hat, und an die Musik, die er dabei hörte.

Weiterlesen
08.05.2016
Hundertvierzehn | Bericht

Views from the 6 (I)

Unser Autor Senthuran Varatharajah verbringt die nächsten beiden Wochen in Toronto. In sechs Beiträgen nähert er sich der Stadt an, mit der er seit seiner Kindheit verbunden ist und in die er immer wieder zurückkommt.

Weiterlesen
04.05.2016
Hundertvierzehn | Essay

Otto Flakes Welt

Peter Härtling über die erste Begegnung mit Otto Flake, dessen Verbindung zum S. Fischer Verlag und die Schwierigkeit, unter politischer Verfolgung zu schreiben.

Weiterlesen
04.05.2016
Hundertvierzehn | Bericht

175 Fifth Avenue – Unterwegs in New York

Die Lesereise von Jarett Kobek, ein Spiel der New York Yankees oder das »Plündern [der] Regale von Barnes & Noble« – was unser Kollege Max Farr im Flatiron Building oder im Central Park erlebt, hat er für uns festgehalten.

Weiterlesen
04.05.2016
Hundertvierzehn | Bericht

Die Nachwehen der Kulturrevolution

Vierzig Jahre nach der Kulturrevolution schaut Yu Hua zurück – eine kritische Auseinandersetzung hat es von offizieller Seite nie gegeben. Die Tragödien müssen im Privaten aufgearbeitet werden, während ein großer Teil der Bevölkerung das dunkle Kapitel der chinesischen Geschichte bereits idealisiert.

Weiterlesen

Seiten