Berlin – Frankfurt am Main – Taiwan – Japan. Der Autor Jakob Nolte berichtet in seinem neuen Tagebucheintrag von einer (fast) erfolgreichen Reise und seinem neuen Leben im Transitbereich zwischen Apfelwein und Glücksspielautomaten.
Am 23. Juni 2016 entscheiden die Briten darüber, ob sie Mitglied der EU bleiben wollen. Andre Wilkens und Nicholas Stargardt setzen sich mit dem bevorstehenden Referendum auseinander.
Zum 30. Todestag von Jorge Luis Borges erinnern wir an einen Schriftsteller, dessen Werk wohl für immer in der Weltliteratur nachklingen wird.
Zur deutschen Literatur hatte der Argentinier ein ganz besonderes Verhältnis.
Eines seiner ersten Gedichte widmete Ginsberg Paterson, NJ, wo er am 3. Juni 1926 geboren wurde. Wir gratulieren ihm zu seinem 90. Geburtstag, den er heute feiern würde – hätte ihn am 5. April 1997 nicht das große Schwarz zu sich geholt.
Unser Autor Senthuran Varatharajah hat vor Kurzem zwei Wochen in Toronto verbracht. In sechs Beiträgen nähert er sich der Stadt an, mit der er seit seiner Kindheit verbunden ist. In seinem letzten Text zeigt er Bilder, anhand derer er sich an diesen Toronto Besuch erinnern wird.
Zum Kinostart von Maria Schraders »Vor der Morgenröte. Stefan Zweig in Amerika« haben wir exklusiv einen Ausschnitt aus dem Drehbuch bekommen, samt Bilder vom Set und Einführung von Jan Schomburg, der gemeinsam mit Maria Schrader das Drehbuch geschrieben hat.
Unser Autor Senthuran Varatharajah hat vor Kurzem zwei Wochen in Toronto verbracht. In sechs Beiträgen nähert er sich der Stadt an, mit der er seit seiner Kindheit verbunden ist. In seinem fünften Text erzählt er von seinem Besuch bei Verwandten, die in Toronto leben.
Ein Webcomic von Thomas von Steinaecker und Barbara Yelin in fünfzehn Episoden. Die alte Gerda macht sich auf die Suche danach, was das eigentlich heißt: ein geglücktes Leben. Heute: Wir brauchen keine Angst zu haben.
Zum diesjährigen Historikertag stellen wir fünf renommierten HistorikerInnen Fragen zur Geschichte und ihrer Wirkung. Achim Landwehr erzählt, was ihn an der Geschichtswissenschaft fasziniert und welches historische Sachbuch ihn zuletzt besonders beeindruckt hat.