11.01.2017
Hundertvierzehn | Essay

Literatur und Politik

Sascha Michel eröffnet unsere Reihe ›Literatur und Politik‹ mit den Worten: »Es geht um die Notwendigkeit der Literatur – gerade in Zeiten wie diesen«.

Weiterlesen
11.01.2017
Hundertvierzehn | Essay

Wider die Schweren Zeichen

›Literatur und Politik‹: Stephan Wackwitz über die politische Bedeutung des personal essay und den Vorrang der Demokratie vor der Philosophie.

Weiterlesen
11.01.2017
Hundertvierzehn | Essay

Über die Dummheit der Stunde

›Literatur und Politik‹: Olga Martynova über den »Terror der Aktualität« (Jean Améry) und die Freiheit der Literatur.

Weiterlesen
11.01.2017
Hundertvierzehn | Essay

Zeitgenossenschaft und Schönheit

›Literatur und Politik‹: »Falls Kommunikationsabsicht und Sozialkritik Movens und Agens von Dichtung wären, gäbe es keine. Es hätte sie nie gegeben.« So der Dichter Uwe Kolbe in seinem ›Fragment eines Kassibers‹.

Weiterlesen
01.12.2016
Hundertvierzehn | Essay

So wird das Leben. Wahlkampfroman 2016. Folge 18.

Bei der Wiederholung der Wahl zum österreichischen Bundespräsidenten steht die Entscheidung für oder gegen die Demokratie an. Marlene Streeruwitz erzählt in ihrem dritten Wahlkampfroman, was diese Entscheidung im wirklichen Leben bedeutet.

Weiterlesen
30.11.2016
Hundertvierzehn | Extra

NEWYVN_Drahtbericht_ 161129

Für sein Soziologiestudium hospitiert Juan S. Guse bei der Ständigen Vertretung Deutschlands bei der UN. Im ersten Teil seines Drahtberichts erzählt er von Resolutionsverhandlungen, unterirdischen Minen und Joey Pepperoni‘s.

Weiterlesen
24.11.2016
Hundertvierzehn | Essay

So wird das Leben. Wahlkampfroman 2016. Folge 17.

Bei der Wiederholung der Wahl zum österreichischen Bundespräsidenten steht die Entscheidung für oder gegen die Demokratie an. Marlene Streeruwitz erzählt in ihrem dritten Wahlkampfroman, was diese Entscheidung im wirklichen Leben bedeutet.

Weiterlesen
24.11.2016
Hundertvierzehn | Extra

Tapfer lesen 2

»Denn Aichinger benötigt kein Lob, Aichinger benötigt Lektüre«, schrieb Teresa Präauer nach dem Tod Ilse Aichingers. Auch »wir« lesen deshalb tapfer weiter – zum Beispiel das Gedicht ›Winterantwort‹ aus dem Band ›Verschenkter Rat‹. Am Montag, den 28. November, findet in Wien die Trauerfeier für sie statt.

Weiterlesen
18.11.2016
Hundertvierzehn | Essay

So wird das Leben. Wahlkampfroman 2016. Folge 16.

Bei der Wiederholung der Wahl zum österreichischen Bundespräsidenten steht die Entscheidung für oder gegen die Demokratie an. Marlene Streeruwitz erzählt in ihrem dritten Wahlkampfroman, was diese Entscheidung im wirklichen Leben bedeutet.

Weiterlesen
16.11.2016
Hundertvierzehn | Extra

Tapfer lesen

Am 11. November 2016 ist Ilse Aichinger im Alter von 95 Jahren in Wien verstorben. Nach Lektüre einiger Nachrufe ein paar Notizen zur Rezeption ihres Werks von Teresa Präauer

Weiterlesen

Seiten