All posts by Dirk Schmidt

Posted On Februar 22, 2014By Dirk SchmidtIn Crimemag, Film/Fernsehen

WebTV-Check: House of Cards

WebTV-Check: „House of Cards 2013“ Entzückte Geräusche von vielen Menschen, die „House of Cards“ lieben, ratloses Achselzucken und ein gemurmeltes „… aber ‚West Wing‘“ von anderen. Neues Erzählen oder the same old bullshit? CrimeMag schaut nach. Eine Analyse von Dirk Schmidt. Buy Buy Cliffhanger Carl Icahn twittert. Gefühlt im Minutentakt. Wer mag: unter @Carl_C_Icahn erklärt Mr. Icahn, Investor, Multimilliardär und „Chairman of Icahn Enterprises L.P.; etc., etc.“ die Welt und das Medium findet zu sich selbst. Kurze, schnelle Botschaften, wie man es anstellen könnte, ein bisschen mehr wie Carl etc.Read More
Zu Besuch bei Jerome Charyn – Jerome Charyn gehört zu den wichtigsten zeitgenössischen Schriftstellern dieses Planeten. Seine Saga um Isaac Sidel, Cop, Mörder, guter Mensch und bald Präsident der Vereinigten Staaten gehört zu den Schlüsselwerken der Kriminalliteratur. Dirk Schmidt hat ihn in New York City besucht. Jerome Charyn geht es nicht so gut. Er hat sich vor zwei Tagen beim Tischtennis verletzt. Wahrscheinlich eine Zerrung. Er empfängt in seinem Apartment im West Village. Der Blick geht auf das Grün eines idyllischen kleinen Parks, die Klimaanlage summt und rattert. Mr. CharynRead More

Posted On November 24, 2012By Dirk SchmidtIn Mitarbeiter

Dirk Schmidt

Dirk Schmidt, geboren 1964, hat Theaterwissenschaften studiert und arbeitet als freier Werbetexter, Hörspielautor und Schriftsteller im Ruhrgebiet. Zu den CULTurMAG-Beiträgen von Dirk Schmidt.Read More
Fürchtet euch nicht – Jetzt, wo es noch einmal eng werden kann im amerikanischen Wahlkampf, hätte man es ja wissen können, was auf die Welt zukommt. Man hätte nur aufmerksam die drei Film-Klassiker „W.“, „Fahrenheit 9/11“, „Outfoxed“ anschauen und mit der Realität in Bezug bringen müssen. Ein Reality-Check von Dirk Schmidt. Selten, in letzter Zeit sehr selten, konnte sich der durchschnittliche Mitteleuropäer beim Gedanken an die Wahl in den USA so entspannt zurücklehnen wie dieses Mal. Ganz gleich, wer die Präsidentschaft gewinnt, vieles spricht dafür, dass es dem neuen AmtsinhaberRead More

Posted On April 28, 2012By Dirk SchmidtIn Crimemag, Film/Fernsehen, Spotlight, die TV-Kritik

Spotlight: DVD: Misfits

Cool Britannia 2.0. – Wenn das deutsche Fernsehen so weitermacht, dann gucken eben immer mehr Menschen kein deutsches Fernsehen mehr, sondern nur noch DVD. Zum Beispiel „Misfits“ – Dirk Schmidt erläutert, warum. Lassen wir mal die übliche Frage außen vor, warum Serien solch herausragender Qualität nicht umfassend betreut, ausführlich beworben und sorgsam synchronisiert zur besten Sendezeit im deutschen Fernsehen ganz gleich welcher Systematik laufen. Zum Glück gibt es das Web und damit vom Download bis zur Bestellung der Blue-Rays eine schöne Auswahl an Möglichkeiten, zuzusehen, dass man endlich den MisfitsRead More

Posted On Februar 4, 2012By Dirk SchmidtIn Crimemag, Film/Fernsehen

Kino-Check: Dame, König, As, Spion

Von Maulwürfen und Menschen – Als Roman ein Klassiker, als BBC-Fernsehserie für unschlagbar geltend: „Dame, König, As, Spion“ von John le Carré, Teil der Carla-Saga … Und im Zuge der Retro- und Remake-Welle neu verfilmt im Kino. Dringender Anlass für einen Kino-Check. Von Dirk Schmidt. Ach, nee – der Plot wird nix mehr. Über die maulwurfslochgroßen Lecks, die John le Carré in der Story von „Tinker, Taylor, Soldier, Spy“ unter 400 brillant geschriebenen Seiten versteckt, kann man in einem 2-stündigen Kinofilm nicht so leicht hinwegsehen. Eine simple Frage an denRead More

Posted On Juli 2, 2011By Dirk SchmidtIn Crimemag, Film/Fernsehen

Movie-Check: „The Fighter“

Movie-Check: „The Fighter“ – Boxerfilme gehen oft in die Falle, aber „The Fighter“ hat was. Findet Dirk Schmidt. Als Eddie Murphy noch komisch war und sein Talent nicht in unsagbar schlechten Komödien vergeudete, hatte er eine schöne Nummer im Programm, die davon handelte, wie ein Italo-Amerikaner gerade eine Kinovorstellung von Rocky II verlässt. Weil Rocky seinen schwarzen Widersacher schon zum zweiten Mal auf die Bretter geschickt hat, ist der junge Mann zu der Überzeugung gekommen, jeder Italo-Amerikaner könne immer und prinzipiell jeden Schwarzen umhauen. Das geht sehr schief, war damalsRead More

Posted On Februar 19, 2011By Dirk SchmidtIn Crimemag, Porträts / Interviews

Klassiker-Check: Friedrich Dürrenmatt

Friedrich Dürrenmatt: Der Verdacht –Dirk Schmidt, Anfang 2011 – mitten in den Jubilarien. Im Januar: Runtergefallen. Vom Regal auf den Boden. Beim Aufräumen des Arbeitszimmers. Um es spannender zu machen, sagen wir mal, von selbst. Also nicht, weil eine tektonische Ruhrgebietsschwingung in dem typischen Nachkriegshaus es in Bewegung brachte, sondern weil das ins Bräunliche angelaufene Papier nach so vielen Jahren der Einsamkeit einer Berührung bedurfte? Lassen wir diese Frage unbeantwortet und gehen weiteren nach. Muss man, nachdem man sich ins Kreuz bückt, um ein gefallenes Buch aufzuheben, es auch gleichRead More

Posted On Januar 27, 2010By Dirk SchmidtIn Crimemag, DVD

„Public Enemies“ von Michael Mann

Pokerface, Mau Mau Michael-Mann-Filme sind immer heiß diskutiert. So auch seine Variation eines uramerikanischen Mythos: Der Staatsfeind N° 1 – der once upon a time John Dillinger hieß. Dirk Schmidt hat sich die DVD noch einmal ganz genau angesehen … Mannomann bin ich cool, schreit Christian Bales Gesicht uns entgegen. Meine Fresse, bin ich protofaschistisch abgefuckt cool. Der Assi meines Assis hat gerade Dillingers Freundin ein wenig härter angefasst und was mach ich? Nehme sie auf den Arm wie weiland Richard Gere und trage sie ins Bad. Da kann sieRead More

Posted On November 30, 2009By Dirk SchmidtIn Crimemag, Porträts / Interviews

Klassiker-Check: John le Carré

George in the Box Dirk Schmidt, der mit “Letzte Nacht in Queens” einen der bemerkenswertesten New York Romane der letzten Dekaden geschrieben hat, checkt heute George Smiley, dessen Leute und deren Erfinder John le Carré auf ihre literarische Haltbarkeit im Pantheon des Polit-Thrillers und somit der Gegenwartsliteratur. Na, ja, – da sitzt der Spion zur hohen Zeit des kalten Kriegs hinter dem eisernen Vorhang und was noch nicht schief gegangen ist, wird bald schief gehen. Unter anderem weil die bereits damals vorsintflutliche Sendeapparatur ihren Geist aufgibt. In Zeiten, in demRead More