All posts by Dominique Ott

Dominique Ott hat 2013 begonnen, Filmwissenschaft und Sozial- und Kulturanthropologie an der Freien Universität Berlin zu studieren. Sein drittes Bachelorjahr verbrachte er am Department of Film and Media Studies der University of California Berkely. Seit dem Wintersemester 2016/17 studiert er im Master Filmwissenschaft an der Freien Universität und ist zusätzlich als Tutor eingestellt. In diesem Kontext hat er Kurse zu Filmgeschichte und Film aus journalistischen Perspektiven unterrichtet. Seine filmischen Interessen beinhalten Realismusbewegungen, zeitgenössische Blockbuster und digitale Ästhetik, sowie Japanisches Kino.

Posted On Mai 1, 2020By Dominique OttIn Crimemag, CrimeMag Mai 2020

Film (VOD) „The Invisible Man“

Die Flucht gelingt, die Angst bleibt Eine Filmempfehlung von Dominique Ott Mitten in der Nacht öffnet Cecilia (Elisabeth Moss) die Augen und befreit sich behutsam aus der Umarmung ihres schlafenden Freunds Adrian (Oliver Jackson-Cohen). Sie hat ihm Schlaftabletten verabreicht, um einen minutiös geplanten Fluchtversuch in die Tat umzusetzen. Wir begleiten sie, wie sie aus dem Bett schleicht, eine Sporttasche aus einem Versteck kramt, das heimische Sicherheitssystem deaktiviert und sich anzieht. Es folgt ein langsamer Kameraschwenk weg von Cecilia, hin zu einem langen, leeren Flur. Die pulsierende Musik greift das unerbittlicheRead More

Posted On November 3, 2019By Dominique OttIn Crimemag, CrimeMag November 2019

Dominique Ott: Venedig 2019 (2)

Ins Blaue hinein Rückschau jenseits des Wettbewerbs der Internationalen Filmfestspiele von Venedig – von Dominique Ott Bereits früh am Morgen, wenn die Festivalbesucher sich für die erste Vorstellung auf das Vaporetto Richtung Lido quetschen, kommt während der Mostra in Venedig eine besondere Stimmung auf. Die Akkreditierungen hängen bereits um den Hals, am Handy werden internationale Deals vereinbart, bei Small-Talk die bisherigen Festivalfavoriten angepriesen und überhaupt fühlen sich alle unheimlich wichtig. Glamour und Stars wie man sie sich auf der Berlinale wünschen würde kollidieren mit einem politischen Relevanzanspruch, der wiederum in Berlin deutlich ausgeprägter ist. Auf demRead More

Posted On Oktober 3, 2019By Dominique OttIn Crimemag, CrimeMag Oktober 2019

Dominique Ott über Venedig 2019

Rückschau auf die gepriesene Vergangenheit Blick zurück auf den Wettbewerb der Internationalen Filmfestspiele von Venedig 2019 Man mag sich wundern über die Preisvergabe im Wettbewerb der 76. Mostra Internazionale d’Arte Cinematografica in Venedig, wo in erster Linie Filme prämiert wurden, die nicht in der Gegenwart spielen und deren aktuelle Brisanz somit hinterfragt werden könnte. Angefangen mit dem Goldenen Löwen des besten Films für Joker, der zwar in Batmans fiktiver Heimatstadt Gotham City angesiedelt ist, allem Anschein nach jedoch im New York der frühen Achtziger spielt. Ein vergleichbarer Film hätte beispielsweise auf der Berlinale niemalsRead More

Posted On Juni 1, 2019By Dominique OttIn Crimemag, CrimeMAg Juni 2019

Film: „Avengers: Endgame“

Zum Endspiel der Siegeszug der Wiederholung Von Dominique Ott Mit Avengers: Endgame nimmt eines der großen Epen des bisherigen 21. Jahrhunderts sein Ende. Nachdem Iron Man 2008 den Startschuss für das sogenannte Marvel Cinematic Universe (kurz MCU) gab,wickelt nun der 22. Eintrag in die Filmreihe alle Handlungsstränge und zahlreiche Charakterbögen aus über einem Jahrzehnt Superheldenspektakel (vorläufig) ab.  Wenn man Marvel Studios gegenüber für etwas dankbar sein sollte, dann für die heute nur noch seltene Begeisterung, die deren Ausgeburten für das Kino hervorrufen. Ich hatte das Glück, das Spektakel von Endgame nicht nur im größten Kinosaal Europas erlebenRead More

Posted On Dezember 16, 2018By Dominique OttIn Crimemag, CrimeMag Dezember 2018

Dominique Ott zu „A Land Imagined“

Im Traumland Huan Tu oder A Land Imagined ist erst der zweite Langspielfilm des aufstrebenden Filmemachers Yeo Siew Hua, dessen Regiedébut In the House of Straw(2009) bereits als beachtlicher Beitrag zu der Singapurischen New Wave betrachtet wurde. Schließlich dienen dem aus Singapur stammenden Filmschaffenden auch Regisseure der Taiwanesischen New Wave wie Hou Hsiao-Hsien und Edward Yang als Vorbild. Der Titel A Land Imagined meint sein Heimatland, ein Inselstaat südlich von Malaysia mit vier verschiedenen Amtssprachen trotz einer geringeren Gesamtoberfläche als Berlin. Doch der Stadtstaat Singapur wird immer größer, dem Gastarbeiter WangRead More
Im Schatten seines Vorgängers Von Dominique Ott Als Sicario 2015 in die Kinos kam, machte der Film nicht nur durch die Begeisterung vieler Kritiker einerseits und einige sehr vehemente Gegenstimmen andererseits auf sich aufmerksam, sondern wurde zum entscheidenden Pfeiler für den Aufstieg des kanadischen Regisseurs Denis Villeneuve (Arrival, Blade Runner 2049). Als einer der aktuell angesagtesten Filmemacher Hollywoods war letzterer inzwischen in zu vielen hochkarätigeren Projekten verstrickt, um an der Fortsetzung Sicario: Day of the Soldado (auf Deutsch treffenderweise einfach Sicario 2) teilzuhaben. Dafür durfte der Italiener Stefano Sollima (qualifiziert durch GomorrhaRead More
Nur das halbe Universum Von Dominique Ott Mit dem weltweiten Start von Avengers: Infinity War am 27. April brachte Marvel Studios nicht nur den 19. Eintrag in sein ‚Marvel Cinematic Universe‘ (kurz MCU) in die Kinos, sondern seinen längsten, größten und anspruchsvollsten Film bisher. Der Größte, weil er der erste nicht-dokumentarische Film überhaupt ist, der gänzlich mit IMAX-Kameras gedreht wurde, allerdings in einem Breitwandformat von 1.90:1, das nicht dem üblichen 1.43:1 Seitenverhältnis einer IMAX-Leinwand entspricht. Kurz gesagt, eigentlich bräuchte es eine IMAX-Breitwandformat-Leinwand, um den Film in seiner angedachten Größe zuRead More
Umhertreiben im grundlosen Kinomeer Blick zurück auf die Berlinale 2018 von Dominique Ott (Und ganz unten die Links zu unserer weiteren Berlinale-Berichterstattung.) Wenn eine halbe Stunde vor Beginn der Vorstellung ein Kinosaal bereits voll ist, dann muss die Berlinale-Zeit angebrochen sein. „Das einzig Gute am Berliner Winter“, habe ich immer behauptet. Eine Aussage, die ich bereits am Eröffnungstag in Frage stelle, als ich um halb elf Uhr morgens  keinen Platz mehr in einem überfüllten Kinosaal finde, während draußen bei wolkenlosem Himmel die Sonne wie sonst nur selten zu dieser Jahreszeit strahlt.Read More
Erwartungsvoll Kaum startet der Vorverkauf der Berliner Filmfestspiele, sind Tickets für Wettbewerbsbeiträge meist schon vergriffen. Übrig bleiben über 300 Filme in zwölf weiteren Sektionen – deren kategorische Unterscheidung für Außenstehende oft schwer nachzuvollziehen ist – sowie zahlreiche Talks, Walks und Parallelveranstaltungen wie die „Woche der Kritik“. Angesichts dieses Angebots scheint restlose Überforderung vorprogrammiert. Deshalb für jene, die nicht die Zeit aufbringen können, sich durch das 146seitige Berlinale Journal zu kämpfen, ein paar vereinzelte Einblicke in einige dieser Rubriken. Andauernde Classics In den Berlinale Classics kehren alte Werke aus den unterschiedlichsten JahrzehntenRead More

Posted On November 15, 2017By Dominique OttIn Crimemag, Film/Fernsehen

Netflix-Serie: Stranger Things 2

Die Welt der Heranwachsenden Dominique Ott über Staffel 2 von „Stranger Things“ Sobald das Gefühl aufkommt, man habe bereits alle zumutbaren Inhalte auf Netflix gesehen, woraufhin man sich fragen könnte, ob der monatliche Beitrag für die US-amerikanische Video-on-Demand-Plattform sich noch wirklich lohnt, rückt sie mit einer hauseigenen Produktion heraus, die ihre Nutzer wieder in den Bann zieht. Das passiert zirka zwei Mal im Jahr, mit einer neuen Staffel des Breaking Bad Spin-Offs Better Call Saul oder –nach Absetzung des ursprünglich vielversprechenden, spätestens ab der zweiten Hälfte jedoch sehr schwächelnden The Get Down–Read More

Posted On Oktober 17, 2017By Dominique OttIn Crimemag, Film/Fernsehen

Film: Steven Soderbergh: Logan Lucky

Verkommene Idole gegen durchmediatisierte Schauwelt Von Dominique Ott Nachdem er vor vier Jahren seinen Rücktritt aus der Filmindustrie angekündigt hatte, inszeniert Regisseur Steven Soderbergh nun mit Logan Lucky ein unerwartetes Comeback. Unerwartet einerseits, dass der Regisseur hinter der Ocean’s Eleven-Trilogie gerade mit einem sogenannten Heist-Film zurückkehrt, einem Genre, an dem er sich schon mehrmals mit größerem Budget, einer einladenderen Besetzung und scharfsinniger geschriebenen Dialogen versuchen durfte. Den unausweichlichen Vergleich zu früheren Genre-Einträgen des Regisseurs nimmt der Film selbst bereits vorweg, indem er sich zwischendurch als ‚Ocean’s 7-Eleven‘ bezeichnet. Diese ReferenzRead More

Posted On August 15, 2017By Dominique OttIn Crimemag, Film/Fernsehen

Film: Spider-Man: Homecoming

Heimkehr der neuen Spinne aus der Nachbarschaft Von Dominique Ott Nach der erfolgreichen Spider-Man–Trilogie von Sam Raimi und den beiden weniger erfolgreichen The Amazing Spider-Man–Einträgen von Marc Webb kann man sich nun fragen, weshalb Columbia Pictures und Mutterkonzern Sony mit Spider-Man: Homecoming dem rot-blau kostümierten Spinnenmann nochmal ein neues Gesicht und seinen sechsten Kinofilm innerhalb von nur 15 Jahren geben. Die titelgebende Rückkehr ins Heim ist hierfür entscheidend: Denn ‚Homecoming‘ meint nicht nur einen in der Handlung (am Rande) vorkommenden Highschool Jahresabschlussball, sondern die Heimkehr des verlorenen Sohnes zum Comic-GigantenRead More