All posts by Frank Rumpel

Posted On März 14, 2009By Frank RumpelIn Crimemag, Porträts / Interviews

Robert Hültner im Gespräch

Robert Hültner, 1950 in Inzell geboren, wurde für seine, in den 20er Jahren spielenden Kriminalromane um den sturköpfigen Inspektor Kajetan schon mehrfach ausgezeichnet. Mit Inspektor Kajetan kehrt zurück ist gerade der fünfte Band der Reihe erschienen. Es sind genau recherchierte und präzise erzählte Geschichten, für die sich der Autor Zeit nimmt. Der erste Band Walching erschien 1993, der bisher letzte Inspektor Kajetan und die Betrüger 2004. Grund genug für ein Gespräch. Von Frank RumpelRead More

Posted On Februar 28, 2009By Frank RumpelIn Bücher, Crimemag

Charles den Tex: Die Zelle

Was mit gestohlenen Daten so alles passieren könnte, hat der niederländische Autor Charles den Tex in seinem aktuellen Roman Die Zelle durchgespielt, in dem er die Themen Identitätsraub und Terrorismus miteinander verknüpft. Herausgekommen ist ein virtuoser Kriminalroman. Dagegen sieht selbst T.C. Boyles Talk, Talk bescheiden aus. Frank Rumpel ist beeindruckt …Read More

Posted On November 1, 2008By Frank RumpelIn Bücher, Crimemag

Pentti Kirstilä: Den Göttern trotzt man nicht

Langsam arbeitet sich der Grafit-Verlag mit den Büchern von Pentti Kirstilä in die Gegenwart. Den Göttern trotzt man nicht erschien im Original 1981. Die lange Lagerzeit merkt man ihm kaum an. Findet Frank Rumpel …Read More

Posted On Oktober 11, 2008By Frank RumpelIn Bücher, Crimemag

Norbert Horst: Sterbezeit

Die Mühen des Alltags Der schreibende Kriminalhauptkommissar Norbert Horst überzeugt auch mit seinem vierten Kriminalroman Sterbezeit. Ein gekonntes Stück Kriminalliteratur, in dem es um unspektakulären Ermittleralltag und einen spektakulären Fall von vorgestern geht. Frank Rumpel klärt auf … Wer schon mal bei einer Feuerwehrübung zugeschaut hat, wird gemerkt haben, dass es die dort vermutete Hektik nicht gibt. Genau dieses professionell Unaufgeregte prägt auch den neuen Roman von Norbert Horst. Er will Ermittlungsalltag beschreiben. Ermittlungen aber, lässt Horst seinen Protagonisten, den Kriminalhauptkommissar Konstantin Kirchenberg sagen, sind „eine Menge kleiner Schritte, vonRead More

Posted On Juli 26, 2008By Frank RumpelIn Crimemag, Porträts / Interviews

Heinrich Steinfest im Gespräch

„Wieso sollte ich auf die Möglichkeiten eines Romans verzichten, nur weil Kriminal- vorangestellt ist?“ – Ein Gespräch mit Heinrich Steinfest anlässlich seines neuen Buches Mariaschwarz über Wittgenstein und die Welt. Von Frank RumpelRead More

Posted On Juli 12, 2008By Frank RumpelIn Bücher, Crimemag

Rainer Gross: Weiße Nächte

Mit Weiße Nächte legt Rainer Gross eine schwermütige Erzählung um eine Reise nach Skandinavien, um eine Sinnsuche und das Begleichen einer alten Schuld vor. Als Kriminalroman funktioniert das nur leidlich ... findet Frank Rumpel.Read More

Posted On Juni 14, 2008By Frank RumpelIn Bücher, Crimemag

Thomas Raab: Der Metzger sieht rot

In Thomas Raabs zweitem, gelungenen Roman ermittelt der behäbige Restaurator Willibald Adrian Metzger in der Fußballszene, wo es am Ende freilich weniger um Sport und Gesinnung, denn ums Geschäft geht. Von Frank RumpelRead More

Posted On Mai 24, 2008By Frank RumpelIn Bücher, Crimemag

Matti Rönkä: Bruderland

Der Grenzgänger hieß das gelungene Debüt des finnischen Autors Matti Rönkä. Mit Bruderland liegt nun dessen zweiter, wunderbar lakonischer Kriminalroman auf Deutsch vor.Von Frank RumpelRead More

Posted On April 4, 2008By Frank RumpelIn Bücher, Litmag

Ramon Chao: Ein Zug aus Eis und Feuer

Auf den Spuren von Gabriel Garcia Marquez reiste 1993 eine Truppe von Künstlern und Artisten auf einem selbst gestalteten Zug durchs ländliche, vom Bürgerkrieg gebeutelte Kolumbien und begeisterte mit ihren Gratisvorstellungen. Als Chronist reiste Ramon Chao mit - der Vater des Musikers Manu Chao. Von Frank RumpelRead More

Posted On März 23, 2008By Frank RumpelIn Bücher, Crimemag

Celil Oker: Dunkle Geschäfte am Bosporus

Privatdetektiv alter Schule Nach längerer Pause liegt nun mit Dunkle Geschäfte am Bosporus der vierte unterhaltsame und solide Kriminalroman um den Istanbuler Privatdetektiv Remzi Ünal auf Deutsch vor. Istanbul ist nicht eben ein häufig bemühter Schauplatz im Krimigenre, und es dünnt, vor allem von Deutschland aus betrachtet, noch weiter aus, wenn es um türkische Kriminalromane geht. Der 1952 geborene Celil Oker hat vor neun Jahren – als Pionier auf diesem Gebiet – erstmals einen türkischen Privatdetektiv losgeschickt und ist ihm auch in den folgenden fünf Bänden treu geblieben. „Ich persönlichRead More

Posted On März 15, 2008By Frank RumpelIn Bücher, Crimemag

David Peace: 1983

1983 ist das Finale von David Peace’ monströsem und unbequemen Red Riding Quartett – eine rabenschwarze Abrechnung mit seiner Heimat Yorkshire und die Zusammenführung der in den drei Vorgängerbänden ausgelegten Fäden. Von Frank Rumpel Read More

Posted On Februar 29, 2008By Frank RumpelIn Bücher, Crimemag

Claudia Piñeiro: Ganz die Deine

Claudia Piñeiro gilt in ihrer argentinischen Heimat als literarischer Shootingstar. Mit Ganz die Deine legt der Züricher Unionsverlag nun ihr Debüt in deutscher Übersetzung vor: ein raffiniert erzählter Kriminalroman und eine bitterböse Liebesgeschichte. Von Frank RumpelRead More

Posted On Januar 21, 2008By Frank RumpelIn Bücher, Crimemag

Antonio Dal Masetto: Noch eine Nacht

Vier Männer überfallen die Bank eines argentinischen Dorfes. Was auf den ersten Blick nach leichter Beute aussieht, erweist sich als tödliche Falle. Der argentinische Autor Antonio Dal Masetto hat einen atmosphärisch hochkonzentrierten Roman geschrieben, konsequent, bitter und doch mit Sinn für Humor. Von Frank RumpelRead More