All posts by Nadja Israel

Posted On September 7, 2013By Nadja IsraelIn Crimemag, Film/Fernsehen

Gegen den Kopf ‒ Event Tatort

Öffentlich-rechtlich ‒ volksnah Auch wenn man dem gemeinsamen Wohlfühl-Tatort-Gucken in Kneipen skeptisch gegenüberstehen mag, was sich der rbb für die Premiere des neuen Berliner Tatorts ausgedacht hat, darf durchaus als gelungen erachtet werden. Nadja Israel war mit dabei. Hunderte (wenn nicht Tausende und …) machten es sich am herrlichen Spätsommersonntag, dem 25. August gemütlich, um die Premiere von „Gegen den Kopf“– auf der Open Air Wiese am Gleisdreieck in Berlin zu sehen. Öffentlich-rechtlich und volksnah ging es zu. Knut Elstermann von RadioEins führte durch den Abend, und die Verantwortlichen undRead More

Posted On Mai 11, 2013By Nadja IsraelIn Crimemag, Film/Fernsehen

Spotlight: Tatort „Feuerteufel“

Leider etwas verspätet, aber dennoch sinnvoll – Nadja Isreal mit ein paar Bemerkungen zu „Qualitätsstandards“. Biedermann und die Brandstifter in Hamburg – In Hamburg Blankenese brennen, sozialpolitisch brisant, die Autos. Alltag in der Hansestadt, aber diesmal stirbt ein Mensch. Eine Frau, die offensichtlich in ihrem Wagen eingeschlafen war, kann sich nicht rechtzeitig aus dem brennenden Auto retten. War die Tat ein Unfall oder Mord, politisch oder privat motiviert? Kommissar Thorsten Falke untersucht den Fall und muss wider Willen mit der jungen betont attraktiven, betont blonden Katharina Lorenz zusammenarbeiten. Je mehrRead More

Posted On November 24, 2012By Nadja IsraelIn Mitarbeiter

Nadja Israel

Nadja Israel – Nadja Israel kommt aus Berlin und hat dort an der Freien Universität, Neue Deutsche Literatur und Nordamerikanistik studiert. Nach längeren Aufenthalten in den USA und Irland arbeitet sie als freiberufliche Redakteurin, denkt regelmäßig online über Krimis und Tatorte nach und bastelt an ihrer Promotion. Zu den CULTurMAG-Rezensionen von Nadja Israel.Read More
Kunst in den Straßen Detektiven ähnelnd, streichen Eingeweihte durch die großen Städte der (vornehmlich westlichen) Welt – sie sind auf der Suche. Bewaffnet mit Kameras und ausgezeichnet mit dem geschultem Blick im Club der Wissenden funktionieren Sie dank Flickr und Facebook als Kulturattachés für eine heterogene Streetart Szene. Baudrillard hat sich 1978 geirrt als er in seinen Ausführungen: „Kool Killer oder Der Aufstand der Zeichen“ behauptete, die Bewegung sei „praktisch vorbei“, sie hatte gerade erst begonnen. Zwei junge Kuratoren haben sich in Berlin der Sache angenommen und so sind nochRead More
Die junge Amerikanerin Stephenie Meyer erwacht eines Tages nach einem erotischen Liebestraum, schreibt diesen auf und landet einen Millionenbestseller. Nadja Israel hat sich das Phänomen genauer angeschaut.Read More

Posted On Februar 13, 2010By Nadja IsraelIn Bücher, Crimemag

Tana French: Totengleich

Die irische Autorin Tana French hat mit ihrem neuesten Roman "Totengleich" einen dicken Schmöker für den Urlaub fabriziert, der sich leicht liest und an dem es erst einmal überhaupt nichts auszusetzen gibt: Ein altes Herrenhaus, eine mysteriöse Doppelgängerin, gefährliche Liebschaften und eine Heldin aus dem 21. Jahrhundert ergänzen das Tableau zum Mord und betten ihn in eine schauerromantische Kulisse. Aber … Nadja Israel ist enttäuscht.Read More

Posted On Juni 20, 2009By Nadja IsraelIn Bücher, Crimemag

Walter Mosley: Cinnamon Kiss

Die Easy-Rawlins-Serie von Walter Mosley startete als Projekt, die Geschichte von Watts in einer Reihe von Kriminalromanen um einen schwarzen Weltkriegsveteranen seit 1948 bis heute zu erzählen. "Cinnamon Kiss" spielt 1966, Nadja Israel hat sich die Entwicklung der Saga angesehen …Read More

Posted On April 18, 2009By Nadja IsraelIn Bücher, Crimemag

J.M. Calder: Ich töte was du liebst

Hinter dem Pseudonym J.M. Calder verbergen sich die beiden australischen Autoren John Clanchy und Mark Henshaw, die nach ihrem gemeinsamen Erstling "If God Sleeps", nun einen „Bestseller“ geschrieben haben. Ob das gut geht? Nadja Israel ist sich da nicht so sicher Read More

Posted On März 31, 2009By Nadja IsraelIn Crimemag, Kolumnen und Themen

Der deutsche Schauerroman um 1800

Genres sind nicht unbedingt allzu säuberlich von einander getrennte Dinger. Sie hängen vielfältig zusammen und sind schon gar nicht nationalliterarisch zu sortieren. Aktuell nicht und historisch schon gar nicht. Deswegen hat sich Nadja Israel für uns in ihre Persona – „Frau E.“ – begeben und berichtet von einer sehr, sehr, sehr seriösen Tagung zum Thema.Read More