Liebes CrimeMag-Publikum,
„Plan D“, der What-if-Roman von Simon Urban ist derzeit der Liebling des Feuilletons. Joachim Feldmann hat sich mit Simon Urban unterhalten.
Frank Göhres Sommermonat in Amsterdam geht heute in die vierte und leider letzte Woche. Schlendern Sie noch einmal mit ihm, Janwillem van de Wetering und Nicolas Freeling durch die schöne, stinkende City!
„Darüber müssen Sie mal schreiben!“, ist ein Satz, den viele Autoren oft von wildfremden Menschen hören. Nur sich lustig machen darüber, das ist zu schlicht. Ein paar Gedanken von Zoë Beck zum Thema!
Zu den Essentials der Kriminalliteratur gehört Jim Thompson, kein massenkompatibler, aber ein eminent wichtiger Autor, den man bei uns viel zu wenig kennt. Anlässlich der deutschen Erstausgabe seines Debüt-Romans „Jetzt und auf Erden“ beleuchtet Roland Oßwald Jim Thompson ein wenig näher.
Einen Pionier der Gerichtsreportage in Bildern war Leo Rosenthal, auch er eine nicht breit bekannte, aber ebenfalls sehr einflussreiche und wichtige Figur. Thomas Wörtche stellt einen Band mit seinen Arbeiten vor.
In den Bloody Chops kümmert sich Joachim Feldmann um einen Roman von Ian Hamilton und Thomas Wörtche begeistert sich für Klaus Bittermanns Essays über „Amerikanische Rebellen“ und für Alexis Dworskys sehr gelungene „Kulturgeschichte der Dinosaurier“.
Unser Gedicht ist heute ein richtiger Klassiker von Wilhelm Busch und auch ein Statement zur Todesstrafe.
Genießen Sie Ihr Wochenende und seien Sie herzlich aus Berlin gegrüßt von
Ihrem
Thomas Wörtche & dem CrimeMag-Team