Feuilleton-Archiv: Kritik: Lyrik
Feuilleton-Archiv
Anthologie, Lyrik
07.12.2018 – John Burnsides neuestes literarisches Baby ist ein von ihm herausgegebener und rund 250 Seiten starker Band,...
Lyrik
05.12.2018 – Viele mittlerweile bekanntere Namen hauptsächlich der österreichischen Lyrik-Szene haben sich unter der...
Lyrik
03.12.2018 – Vor etwas mehr als einem Jahrzehnt erschien der Debütroman „Gegend“ der 1982 in Bremen geborenen Nora Bossong...
Lyrik
02.12.2018 – Erster Impuls: … dass man da gar zu gerne dabei gewesen wäre, (wie Nora Bossong, Matthias Kniep, Nicolai...
Lyrik
30.11.2018 – Antiphonia ist ein langes, fast klassisch anmutendes Versepos von Jörg Schieke. In der Reihe Neue Lyrik im...
Lyrik
29.11.2018 – Eingesperrte Vögel singen mehr – gedichtet und geträumt, so heißt der Gedichtband von der 1990 in der Schweiz...
Lyrik
29.11.2018 – Der neue Gedichtband von Christine Langer ist eine kleine Überraschung. Wer ihr durch ihre bisherigen Bücher...
Lyrik
27.11.2018 – Wenn ich einen neuen Lyrikband vor mir habe, bin ich zunächst meistens überfordert. Es bedarf eines Iches,...
Lyrik
26.11.2018 – Als Studienmaterialien zum Thema „Mimetischer Befall“
der Akademie höflich vorgelegt von Franz Hofner
Also...
Lyrik
23.11.2018 – Der in Göttingen geborene und seit langem in Dortmund lebende Jürgen Brôcan schreibt seine Gedichte eigenem...
Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik
22.11.2018 – In Deutschland assoziiert man Romantik am liebsten mit dichten Wäldern, weiten Feldern, dunklen Burgen und...
Lyrik
20.11.2018 – »Eigenwillig« ist wohl diejenige Bezeichnung, die man am meisten hört, wenn über die Poesie Sebastian Ungers...
Literaturzeitschrift, Lyrik, Prosa
19.11.2018 – Mütze 21 widmet sich, im ersten Heftteil, in dossierhafter Konzentration final dem zeitgleich Im Versteck...
Lyrik
19.11.2018 – Die international agierenden hochroth-Verlage machen allesamt Bücher zum Verlieben und Gernhaben....
Anthologie, Essay, Literaturzeitschrift, Lyrik, Prosa
16.11.2018 – Während Kindheit und -sein ein riesiger literarischer Topos sind, ist Elternschaft nah dran eines der...
Lyrik
15.11.2018 – Der tschechische Dichter Ivan Blatný, 1919 im mährischen Brünn (Brno) geboren, wuchs, frei von materiellen...
Anthologie, Lyrik
14.11.2018 – Ihre mittlerweile vierte gemeinsame Anthologie deutscher Lyrik in Zeitfenstern ist bei Wunderhorn erschienen...
Lyrik
13.11.2018 – Ob man sie nun im Bild des »Mobiles«, des »Dickichts« oder wie zuletzt Yevgeniy Breyger in seinem Essay in...
Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik
11.11.2018 – Im Falle des Werkes Paul Celans gibt es kaum editorische Grenzen, allerdings kann die Sorgfalt, mit der...
Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik
09.11.2018 – Ein Buch ohne Vorwort ist wie ein Körper ohne Seele.
A ssejfer on a hakdome is wi a guf on a neschome.
(...