Feuilleton-Archiv: Kritik
Feuilleton-Archiv
24.05.2017 – Im letzten Herbst ist in der parasitenpresse ein neues Lyrikheft erschienen. Es trägt den Titel die außenwelt...
Erzählung(en), Prosa
23.05.2017 – Dass aus Lateinamerika eine Menge erstklassiger Literatur kommt, ist seit langem jeder LeserIn der restlichen...
Kriminalroman, Roman
23.05.2017 – Nicholas Searle legt mit Das alte Böse vielerlei vor, unter anderem die Geschichte eines Mannes, der als –...
Lyrik
23.05.2017 – Gold
Wenn es mir gut geht
ist alles plötzlich nur eine Frage der Zeit
und Zeit gibt es mehr als genug
Es ist...
Prosa, Roman
22.05.2017 – Wer ist Ibrahim? Der junge Mann ist spurlos verschwunden. Eine Journalistin will ihn finden – oder zumindest...
Lyrik
22.05.2017 – Im Wesentlichen scheint er zu passen, der Titel des neusten Lyrikbandes von Safiye Can, Kinder der verlorenen...
Lyrik
22.05.2017 – Anderthalb Jahre nach „Diese Haltestelle hab ich mir gemacht“ und zwei namhafte Literaturpreise später...
21.05.2017 – Schon der Einband der neuen Gedichtsammlung von Doris Runge warnt mit seinen graphisch eigenwillig...
Biografie, Kultur und Literaturgeschichte, Prosa
21.05.2017 – Uwe Johnson wird seit kurzem neu ediert. Die Rostocker Ausgabe, angelegt auf drei Abteilungen, 22 Bände (in...
Kinder und Jugendliteratur, Prosa, Roman
20.05.2017 – „Als ich elf Jahre alt war, kam ich eines Tages von der Schule her nach Hause, an einem von den Tagen, wo...
Graphic Novel, Prosa, Roman
20.05.2017 – Graham Greenes Der dritte Mann ist ein Buch – und noch mehr: ein Film, zu dem der Roman nur „Rohmaterial”...
Lyrik
19.05.2017 – „SANTA ANA
auf der sonnenseite ein wochenendtag
mit ihren ritualen mit ihren rissen
mühelos gelingt der...
Erzählung(en), Kultur und Literaturgeschichte
18.05.2017 – Mit seinen frischen Übersetzungen deutschsprachige Leser für die großen jiddischen Schriftsteller zu...
Literaturzeitschrift, Lyrik, Prosa
18.05.2017 – Die Literaturkritiker schauen oft herablassend auf Romanciers, die einen Gedichtband vorlegen, oder auf...
Kultur und Literaturgeschichte
17.05.2017 – Die Theorie, Sprachen – Grammatik, aber auch mehr oder weniger differenzierte Ausdrücke – determiniere unser...
Anthologie, Kultur und Literaturgeschichte, Literaturzeitschrift, Prosa
16.05.2017 – Tippgemeinschaft also – die Jahresanthologie der Studierenden des deutschen Literaturinstitutes, eine...
Lyrik
15.05.2017 – In seinem neuen und, ich sage es gleich, wunderbaren Gedichtband Fortschrift, einem Gedicht in fünfzehn...
Biografie, Kultur und Literaturgeschichte, Kunst und Film
14.05.2017 – Charlotte Salomon entschied sich für das „ganz verrückt Besondere“. Sie schuf binnen eineinhalb Jahren ein...
Literaturzeitschrift
13.05.2017 – Es gibt nur wenige Texte, die einen mit ihrer Thematisierung aktueller Entwicklungen richtig umhauen können,...
Kultur und Literaturgeschichte, Naturwissenschaft und Technik, Politik und Geschichte
12.05.2017 – Bataille ist den meisten ein Begriff, obwohl sie vermutlich nur Ausschnitte aus seinem recht umfangreichen...