Feuilleton-Archiv: Kritik
Feuilleton-Archiv
Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik, Prosa, Reise
11.05.2017 – Lesen wir Tom Schulz' 20161 in der Edition AZUR erschienene "Polnisch-Ukrainische Reise" als Roman oder als...
Lyrik
11.05.2017 – Lyrik ist in einer prekären Situation. Nicht nur gegenwärtig, eher wohl grundsätzlich. Gedichte sagen das...
Kultur und Literaturgeschichte
10.05.2017 – Das Wespennest ist eine der bekanntesten Literatur- und Kulturzeitschriften Österreichs und des deutschen...
Lyrik
10.05.2017 – Was bei Ron Winklers neuem Band Karten aus Gebieten zuerst auffällt, ist dessen Umfang: Genau hundert...
Lyrik
09.05.2017 – Irena Habalik, geboren 1955 in Polen und dort aufgewachsen, absolvierte in Wien Dolmetsch - und...
Prosa, Roman
09.05.2017 – "Es begann mit einem Anruf von Isabella. Sie wollte wissen, wo Christopher war, was mich in die unangenehme...
Lyrik
09.05.2017 – Wer von „Qi“ spricht, meint Gesundheit und Energie, meint Atem und Fluidum, meint Temperament und Emotion....
Lyrik
08.05.2017 – Dem Rezensionsexemplar liegt die handschriftliche Bemerkung der Mitübersetzerin Astrid Nischkauer bei, ich...
Kultur und Literaturgeschichte
08.05.2017 – Die Qualität der Bände der 100 Seiten-Reihe bei Reclam schwankt erheblich. Neben Perlen gibt es hier...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
07.05.2017 – Resilienz, von lat. resilire, abprallen – ein Begriff der Psychologie, der inzwischen Karriere macht, bis hin...
Lyrik
07.05.2017 – ... Steckbrief ...: 1
Name:
David Krause
Alter: 26
Interessen und Hobbies: Reisen, tanzen gehen (Salsa und...
Essay, Prosa
06.05.2017 – Da schreibt eine Frau über Frauen, Männer und Fußball, in der Aufstellung, die neugierig macht. Interessanter...
Literaturzeitschrift
05.05.2017 – Im Abendlicht ringen sie miteinander: Amor & Amok
und bis zur Stunde weiß keiner, wer wen überwältigt....
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
05.05.2017 – Zu Ulrich Becks glänzendem Buch Die Welt der Metamorphose ist dreierlei zu wissen: (1) ist es teils ein...
Politik und Geschichte
05.05.2017 – Erik O. Wright hat eine Vision von realen Utopien, das ist für ihn nämlich „ein gesellschaftliches und...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Naturwissenschaft und Technik, Prosa
04.05.2017 – Als Annie Dillards Pilger am Tinker Creek, ein Quasi-Journal in der Tradition von Thoreaus Walden, erschien,...
Lyrik
04.05.2017 – Nach ihrem vielbesprochenen und -gelobten Romandebüt "Kindheitswald" im Jahr 2014 hat die aus Klagenfurt...
Lyrik
04.05.2017 – Die Liebe ist das Salz des Lebens. Manche Menschen brauchen Unmengen davon, um ihr Dasein wirklich genießen...
Kultur und Literaturgeschichte
03.05.2017 – Götterts Deutsche Sprache ist zwar sozusagen eine Mogelpackung, aber: eine grandiose. Es ist nämlich mehr als...
Kultur und Literaturgeschichte, Prosa, Roman
03.05.2017 – Wir nehmen als erstes den Verlag zur Kenntnis: Er heisst zero sharp, auf der Homepage finden wir nur sechs...