Feuilleton-Archiv: Kritik
Feuilleton-Archiv
Roman
02.05.2017 – In dem Trailer zum ersten Band von Elena Ferrantes Meine geniale Freundin ist noch von der großen Unbekannten...
Lyrik
02.05.2017 – Zbigniew Herbert – wem muss er vorgestellt werden, dieser Dichter von internationalem Rang, der gemeinsam mit...
Lyrik
01.05.2017 – wälder kommen auf uns zu. Auf uns? Und wer ist das, dieses Wir? Und welche Empfindung sollte es auslösen,...
Kultur und Literaturgeschichte
30.04.2017 – Das Titelbild des Buches zeigt schematisch schwarzweiß einen ramponierten Bus, auf dessen Zielschild vorne...
Prosa, Roman
28.04.2017 – Über „Unser tägliches Leben“ soll sie schreiben, die kleine Ariadna, das elfjährige Mädchen, das eigentlich...
Lyrik
28.04.2017 – Achilles als Cyberkrieger, Tschechow als Reisebegleiter durch Reflexionen über die Zeit und eine poetische...
Erzählung(en), Prosa
27.04.2017 – Eigentlich will ich "100 Zeilen Haß" hier ja verreißen. …
Es wäre im einzelnen darzulegen, warum diese...
Lyrik
27.04.2017 – Kobayashi Issa (1763-1828) gilt als einer von vier Meistern der japanischen Haiku-Dichtung. Sein Einfluss auf...
Essay, Kultur und Literaturgeschichte, Prosa
27.04.2017 – Giorgio Agamben ist einer der einflußreichsten und in der Tat interessantesten Denker der Gegenwart – neben...
Lyrik
26.04.2017 – Natalität: Wir fangen mit nichts an, nichts wissen wir, noch nicht einmal wie Sokrates, daß wir nichts wissen...
Graphic Novel
26.04.2017 – Nach „Heimdall“ und „Röhner“ hat der 1982 in Oberbayern geborene Wahl-Leipziger Max Baitinger seinen dritten...
Prosa, Roman
25.04.2017 – „Der Tag, an dem ein Mann vom Berg Amar kam“: Der kurdische Autor Yavuz Ekinci hat einen intensiven Roman...
Prosa, Roman
24.04.2017 – „Ich bin in 45 Minuten bei euch, haltet mir einen Platz an der Bar frei“, übermittelt der Regattasegler...
Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik
24.04.2017 – Peter von Matt ist einer der eloquentesten Vertreter der Germanistik der Gegenwart, ein scharfer Denker, dem...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
23.04.2017 – Macht Arbeit glücklich? – Eher nicht, wenn man den Philosophen folgt, die ein eben erschienener, lesenswerter...
Erzählung(en)
23.04.2017 – Michael Fehr, der 2014 für viele überraschend den zweiten Preis beim Bachmann-Wettbewerb zugesprochen bekam,...
Lyrik
22.04.2017 – Mit diesem Buch liegt uns (wieder mal) einer der letzten paar Bände vor, die in der Lyrik Edition 2000 bei...
Prosa, Roman
22.04.2017 – „Alles, was wir besitzen, kann nur im Licht der unermesslichen Verluste gesehen werden, die uns treffen.“...
Kultur und Literaturgeschichte, Politik und Geschichte
21.04.2017 – Wir leben anscheinend in Zeiten der Privatisierung, Zeiten, in denen die wenigen, die Herrschaftspraktiken...
Lyrik
21.04.2017 – Die Reduktion auf das absolut Geringste, die Wortspaltung bis zu ihren phonetischen Atomen, ihre...