Fix Zone

Lyrik des Anthropozäns

Redaktion: 

Lesung zum Welttag der Poesie
in Kooperation mit dem Deutschen Museum
Samstag, den 21. März 2015
15 Uhr

Museumsinsel 1
80538 München
 

Es lesen eigene und fremde Texte:
Lydia Daher, Karin Fellner
Sabina Lorenz, Tristan Marquardt
Àxel Sanjosé, Nikolai Vogel

Konzept und Gedichtauswahl: Anja Bayer

Veranstaltungsort: Deutsches Museum
in der Ausstellung „Willkommen im Anthropozän. Unsere Verantwortung für die Zukunft der Erde“ (Sonderausstellungsraum 1. OG)

Eintritt: € 8,50 (Studierende € 3)
Der Eintritt berechtigt ab 9 Uhr zum Besuch aller Ausstellungen des Deutschen Museums
Für Mitglieder des Lyrik Kabinetts: gegen Vorlage der Mitgliedskarte ab 14 Uhr
ermäßigter Eintritt € 4 an Kasse 1 (keine Vormerkung nötig)
Die Sonderausstellung kann vor der Lesung besichtigt werden.

Zum Welttag der Poesie kooperiert das Lyrik Kabinett mit dem Deutschen Museum, um zu zeigen: Gedichte sollen nicht nur im engen Rahmen für Eingeweihte zelebriert werden, sondern die Menschen in unerwarteten Kontexten ansprechen und bereichern.

Seit es Menschen gibt, haben sie die Erde geprägt und verändert. Doch spätestens seit den 1950er Jahren hinterlassen wir auf unserem Planeten einen unwiderruflichen Fingerabdruck. Das Deutsche Museum widmet sich mit seiner großen Sonderausstellung „Willkommen im Anthropozän“ der in der Wissenschaft stark diskutierten Frage, ob sich die vom Menschen initiierten Veränderungen in geologischer Form niederschlagen und so langfristig sind, dass das Menschenzeitalter bereits ein neues Erdzeitalter ausgelöst hat. Bei der Lesung bilden die sechs Themenplattformen der Ausstellung – Evolution, Natur, Urbanität, Mobilität, Ernährung und Mensch-Maschine – die Orte, von denen aus die Gedichte hörbar werden, aufeinander antworten und das Anthropozän in der Vielfalt all seiner Aspekte kritisch spiegeln.

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2015



November 2015



Oktober 2015



September 2015



August 2015



Juli 2015



Juni 2015



Mai 2015



April 2015



März 2015



Februar 2015



Januar 2015