Fix Zone

Von Elsner berührt

Redaktion: 

 

Ratsam wäre es gewesen, diesen Saal nicht zu betreten. Gisela Elsner und die Gegenwartskunst. Ausstellungseröffnung Freitag, 14.07.2017 um 19:30 Uhr im Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg.

Die satirische Schreibweise der Autorin Gisela Elsner (1937 – 1992) ist stark von visuellen Aspekten wie Verzerrungen und Karikaturen geprägt. Daher bat die Internationale-Gisela-Elsner-Gesellschaft junge bildende Künstlerinnen und Künstler, sich von Elsners Texten zu neuen Arbeiten inspirieren zu lassen. Kuratiert von der Literaturwissenschaftlerin und Elsner-Expertin Christine Künzel und der Künstlerin Karin Packebusch ist anlässlich von Elsners 80. Geburtstag eine Ausstellung mit Gemälden, Video-Installationen, Fotos und Comics entstanden, die eine ganz neue, erweiterte Form der Auseinandersetzung mit dem Werk Gisela Elsners ermöglicht.

Gisela Elsner - Grafik © Oliver Grajewski (Quelle: Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg)

Gisela Elsner wurde 1937 in Nürnberg geboren und debütierte 1964 mit dem Roman „Die Riesenzwerge“. Ab Mitte der 1980er Jahre geriet ihr Werk zunehmend in Vergessenheit. Ihr Suizid im Jahr 1992 und der gefeierte Film „Die Unberührbare“ (2000), der auf der Biografie der Autorin basiert, lenkte wieder öffentliche Aufmerksamkeit auf die Person Elsner. Ihre Texte erfahren seit 2002 durch eine Neuedition und Werkausgabe im Berliner Verbrecher Verlag neue Aufmerksamkeit.

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2017



November 2017



Oktober 2017



September 2017



August 2017



Juli 2017



Juni 2017



Mai 2017



April 2017



März 2017



Februar 2017



Januar 2017