Fix Zone

Dauergedicht

Redaktion: 

Bei suhrkamp jetzt auch als epub erschienen: Handkes Gedicht an die Dauer: „Kein Aufsatz, keine Szene, keine Geschichte – ein Gedicht an die Dauer, als sei sie ein Lebewesen, etwas Leibhaftiges, als sei mit ihr zu reden. Das Gedicht als ein Angebot, als eine Werbung, als bedürfe es lediglich der Bereitschaft beider, ›ja‹ zu sagen.
Was ist Dauer? Was war sie? Denn sie gründet auf Vergangenem, entsteht, da sich »das flüchtigste aller Gefühle« verflüchtigt hat, in der Gegenwart und wird zur vollendeten Zukunft.
Das Gedicht an die Dauer (Erstveröffentlichung 1986 in der Bibliothek Suhrkamp) ist ein Exerzitium, eine geistige und körperliche Übung. Die Dauer ist kein zu erbittendes, zu erbetendes Geschenk, sie ist das Ergebnis, ein Zustand, der sich erreichen lässt.“

Über den Enstehungskontext und mehr gibt Auskunft Handke online:
„Am 10. März 1986 schickte Peter Handke der Suhrkamp-Lektorin Elisabeth Borchers in Frankfurt »was zum Lesen« und bemerkte dazu: »Es ist ein langes Gedicht, das ich zum Ausklang der sehr langen Geschichte schrieb, in 1 Woche. Ich wollte es schon seit Jahren schreiben. In eine Zeitschrift will ich's nur nicht geben. Bitte, lies es, und rede mit mir, ohne erst einmal sonst jemandem was zu sagen.« (DLA, SUA, A: Suhrkamp Verlag, Verlagskorrespondenz)

Leseprobe

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2018



November 2018



Oktober 2018



September 2018



August 2018



Juli 2018



Juni 2018



Mai 2018



April 2018



März 2018



Februar 2018



Januar 2018