Fix Zone

Lettre International Nr. 123

Redaktion: 

Die neue Lettre ist da, Heft 4 in 2018: Lettre International Nr. 123

Die Hefteröffnung – aus aktuellem Anlaß: „‘Was die Seelen umtreibt’, schrieb kürzlich der Algerier Kamel Daoud, ‘ist das Paradies. Komisch? Nein. Das ist schon lange nicht mehr eine Frage amüsanter Phantasmen, sondern eine Frage auf Leben oder Tod. In manchen Gegenden kann man getötet werden, wenn man sagt, daß man nicht glaubt, und man tötet sich selbst, um schneller dorthin zu gelangen.’ Welcher Bezug zwischen den 2700 Opfern von Anschlägen in Europa seit zehn Jahren und der ruhigen Sommerfrische der Seelen? Zwischen den zerfetzten Körpern der Überlebenden und dem Garten der Wonnen der Auserwählten?“ Der Essay des Philosophen Régis Debray bietet eine so profunde wie brillante Analyse des islamistischen Terrors, seiner Glaubensgrundlage und Eschatologie sowie der geistigen Verfassung des Westens: Der tote Winkel.

Musikalisch geht es weiter: Von Erik Satie ist zu hören hören, von Kompositionskünsten und der Musik unserer Zeit sowie dem ganz großen Auftritt – ein temporeiches Heft! Wir begegnen dem Vater von James Joyce, hören Neues von Bruce Chatwin, feiern das Leben und tanzen mit Alexis Zorbas, und lauschen Kinolegende Alain Delon, der nach bewegtem Leben Bilanz zieht. Ingmar Bergman liegt auf der Couch, Frank Capra verrät Erfolgsrezepte, Roland Klick geht eigene Wege und große Comic-Helden defilieren.
Hinzu kommen scharfsichtige Gegenwartsdiagnosen, literarische Reiseberichte und Reportagen.

Die französische Künstlerin Magali Lambert führt uns durch ihr phantastisches Universum, und überraschende und starke Photographie begleitet die Texte.

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2018



November 2018



Oktober 2018



September 2018



August 2018



Juli 2018



Juni 2018



Mai 2018



April 2018



März 2018



Februar 2018



Januar 2018