Fix Zone

Spiegel im Expanding Universe

Redaktion: 

Laurie Spiegel, Foto: Stan Bratman; Quelle: Unseen Worlds

Paul Paulun erinnert heute im Deutschlandfunk Kultur an die Computermusik-Pionierin Laurie Spiegel:

„Das System dafür hieß „Groove“ und war ab den späten Sechzigern an den Bell Labs in New Jersey entwickelt worden. Es ließ sich mit einfachen Mitteln steuern: „Ich benutzte eine Klaviatur, einen Joystick, eine Zeichentafel, Drucktaster und Drehregler. Alle Bewegungen daran wurden vom Computer registriert und konnten gespeichert werden.“
Der Computer war raumgroß und befand sich gegenüber von Spiegel hinter einer Glasscheibe. Er übersetzte ihre Bewegungen und regelte so die Klangerzeugung eines Synthesizers, der woanders auf der Etage untergebracht war. Dessen Klänge konnte die Komponistin an ihren Controllern hören und in Echtzeit verändern – um eine Musik zu machen, der sie sich nah fühlen konnte …“

Auf youtube derzeit zu finden ein dreiteiliges Filmportrait, The Expanding Universe und unter dem gleichen Titel bei Unseen Worlds ein Re-Issue 2CD/3LP Set.

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2019



November 2019



Oktober 2019



September 2019



August 2019



Juli 2019



Juni 2019



Mai 2019



April 2019



März 2019



Februar 2019



Januar 2019