Fix Zone

Lyrik des Realismus

Redaktion: 

Die Realismus Forschung vernachlässigt die Lyrik. Die Gattung steht unter Subjektivitätsverdacht und spiele im Verhältnis zur faktischen Prosa eine untergeordnete Rolle. Zu Unrecht, wie der Band Lyrik des Realismus belegt. Die Beiträge loten das reflexive und poetologische Potential der Lyrik für die Epoche detailreich aus.

Dabei kommen die Publikationssituation der Lyrik und die Poetologien realistischer Lyrik in den Blick: die selbstreflexiven Strukturen der Gedichte, ihre Traditionsbezüge sowie das Interesse an den Dingen und den Zeichen der Wirklichkeit. Diskurse des Realen werden fokussiert: die Rolle der Wahrnehmung, der Medialität und der Technik. Der Band untersucht zudem die realistische Lyrik in ihrem widersprüchlichen Verhältnis zur Leitgattung Prosa.

 Christian Begemann ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der LMU München.
Simon Bunke wurde 2006 an der LMU München über die Geschichte des Heimwehs promoviert und habilitiert sich derzeit an der Universität Paderborn über Aufrichtigkeit in der Goethezeit. (Rombach Verlag)

Begemann Christian, Simon Bunke (Hg)
Lyrik des Realismus
€ 59,00 (D) Details: Litterae Band 238 380 S., 22 Abb., geb., 15,4 x 22,8 cm
ISBN 978-3-7930-9922-2
Erscheinungsjahr: 2019

 

 

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2019



November 2019



Oktober 2019



September 2019



August 2019



Juli 2019



Juni 2019



Mai 2019



April 2019



März 2019



Februar 2019



Januar 2019