Wortmeldungen Literaturpreis 2019
Der österreichische Autor Thomas Stangl wird mit dem WORTMELDUNGEN-Literaturpreis ausgezeichnet. Der Preis ist mit 35.000€ dotiert und wird zum zweiten Mal verliehen.
In seiner Erzählung „Die Toten von Zimmer 105“ geht es nicht nur um die Themen Alter, Demenz und Sterben, sondern letztlich auch um eine Auseinandersetzung mit der eigenen Sterblichkeit.
„Thomas Stangl stellt in seiner Geschichte eines der großen Themen unserer Zeit in den Mittelpunkt: Die Alten in unserer Gesellschaft – wie es ihnen geht, wenn sie dement werden und krank, wie es ihnen geht, wenn sie vergessen werden. Viel ist über dieses Thema schon geschrieben worden, doch Thomas Stangl gelingt etwas ganz Besonderes: Er macht die alten und kranken Menschen nicht zu Objekten, die er beschreibt, sondern er macht uns, die Leser, zum Subjekt. Auf diese Weise führt er vor, wie eben diese Menschen unserer Gesellschaft gewisser-maßen einen Spiegel vorhalten, in dem wir sehen, wie viel ihr Schicksal mit unserer Gegenwart und Zukunft zu tun hat. Es ist ein Text, der erschüttert, aber vor allem wachrüttelt.“ so die Begründung der Jury.
Thomas Stangl (* 1966) lebt als Schriftsteller in Wien. Er veröffentlichte mehrere Romane und Essaybände, alle im Literaturverlag Droschl (Graz). Zuletzt erschien im Frühjahr 2018 der Roman Fremde Verwandtschaften. Für sein Werk erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter 2004 den Aspekte-Preis für das beste deutschsprachige Prosadebüt, 2007 den zweiten Preis beim Bachmannpreis und den Literaturpreis der Deutschen Wirtschaft sowie 2011 den Erich-Fried-Preis.
Die Juror*innen Rudi Hurzlmeier (Cartoonist), Sandra Kegel (Literaturkritikerin), Cornelia Koppetsch (Soziologin), Stephan Lebert (Journalist), Elif Özmen (Philosophin), Thomas Strässle (Literaturwissenschaftler) und Daniela Strigl (Literaturkritikerin) entschieden über die Vergabe des mit 35.000 € dotierten Preises für herausragende literarische Kurztexte aus dem deutsch-sprachigen Raum, die in der Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftspolitischen Themen den Nerv der Zeit treffen.
Thomas Stangl wird am 26. Mai 2019 im Rahmen einer Preisverleihung mit Podiumsdiskussion in den Kammerspielen des Schauspiel Frankfurt geehrt. Pünktlich dazu wird im Droschl Verlag der neue Erzählband „Die Geschichte des Körpers“ erscheinen, in dem auch der ausgezeichnete Text enthalten ist.
WORTMELDUNGEN – Der Literaturpreis für kritische Kurztexte wird von der Crespo Foundation ausgelobt. Er ist mit 35.000 Euro dotiert und wird jährlich für herausragende literarische Kurztexte verliehen, die in der Auseinandersetzung mit aktuellen gesellschaftspolitischen Themen den Nerv der Zeit treffen. Der mit 15.000 Euro dotierte Förderpreis soll junge Autor*innen motivieren, sich mit dem Thema des Gewinner*innentextes auseinanderzusetzen und eine eigene literarische Position zu formulieren.
Neuen Kommentar schreiben