Fix Zone

Festschrift für Diedrich Diederichsen

Redaktion: 

Aktuelle Neuerscheinung bei b-books, Berlin (als Nachschlag  zu einer Festtagung zu Ehren des 60. Geburtstages von Diedrich Diederichsen im Jahr 2017): Sabeth Buchmann, Jens Kastner, Ruth Sonderegger, Andreas Spiegl (Hg.): Die Stimme als Voice & Vote. Festschrift für Diedrich Diederichsen.

Stimme als Voice & Vote steht für die Doppelnatur des deutschen Begriffs "Stimme" als Ausdruck politischer Willenskundgebung und artikulatorischen Vermögens. Die Stimme und das Stimmen markieren einen Schnittpunkt von Politik und Ästhetik, von Kunst und Populärkultur im Horizont all dessen, was man mit dem Erheben der Stimme in Verbindung bringen will. Voice & Vote charakterisiert thematisch das Werk von Diedrich Diederichsen.

Mit Beiträgen von Sabeth Buchmann, Diedrich Diederichsen, Helmut Draxler, Michael Dreyer, Isabelle Graw, Renée Green, Katharina Hausladen, Tom Holert, Christian Höller, Pascal Jurt, Jens Kastner, Jutta Koether, Karin Riegler, Constanze Ruhm, Ruth Sonderegger, Andreas Spiegl.

Stimmbänder und Abstimmungen.
Pop und Parlamentarismus.
Voice Definition
Verstimmungen zwischen Kultur und Politik.
Sprechen von und Sprechen für.
Data Corrupter.
Die Stimme, die du selbst erhebst und die Stimmen, für die du eintrittst.
Sound-Politisierung.
Die Unstimmigkeit der Stimme.
Dedicated to you, but you weren’t listening.
Roland Barthes’ Ideal der ›rauen Stimme‹ einer Überprüfung unterziehen.
Mala Sirena.
Der aufgezeichneten Stimme kann das Signifikat gestohlen bleiben.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2019



November 2019



Oktober 2019



September 2019



August 2019



Juli 2019



Juni 2019



Mai 2019



April 2019



März 2019



Februar 2019



Januar 2019