Poetry Film Festival Wien 29. Nov. bis 1. Dez. 2019
Kinolyrik für alle!
Das fünfte „Poetry Film Festival“ ist ein internationaler Jahrmarkt innovativer Bild-Dichtung
Wenn Dichtung ist immer auch Kopfkino. Diese Bilder auf zu spüren und zum Tanzen zu bringen hat ein inzwischen etabliertes neue Kunstgenre hervorgebracht: Film Poetry. Wer im Internet in Sachen unterwegs ist Lyrik-Performance unterwegs ist hat mitbekommen, dass bei Dichtungs-Bloggs die Zahl der Follower inzwischen den Bereich etlicher Tausend erreichen. Beim fünften „Poerty Film Festival“ mit einem Screening von 101 Filmen in drei Tagen kann man mit Ohr und Auge erleben, was für ein Kaleidoskop an Wort-Bild-Collage in laufenden Bildern dieser Kunstbastard hervor zu bringen imstande ist. Auch technisch ist das Festivalprogramm den Kinderschuhen des verwackelten Superacht oder Smartfon-Selfie längst entwachsen. Das macht die Sache genauso spannend und illuster wie die massentauglichen Poetry Slams, durch die eine Reanimation der als elitär verschrienen Dichtung gelungen ist. Die Lyrik ist raus aus dem Elfenbeinturm. Die Publizistin Sigrun Höllrigl hatte früh Neigung und auch ein Näschen für diese Sparte. Das Metro Kinokulturhaus war mit einer von Hubert Sielecki kuratierten kultigen Kurzfilmreihe die Keimzelle, aus der sie in einem Netzwerk aus Kooperationspartnern die nunmehr weltweit zweitgrößten Poetryfilm-Schau entwickelte. Globalität ist eins der Kennzeichen dieser künstlerischen Ausdrucksform, weshalb auch das Bundesministerium des Äußeren als Sponsor mit im Boot ist. Entsprechend kommen die Einsendungen für die zwei Wettbewerbe aus allen Weltecken, und heuer steht die USA im Zentrum. Tod Ross zeigt seinen Film „The Breat Generation“, und wie die „spoken poetry“ einst ein „american dream“ war. In der Jury für den Hautpreise sitzen beispielsweise Charaktere wie Antonio Fian (Literatur), Niki Jantsch (Leiter des Studios für experimentellen Animationsfilm Universität für angewandte Kunst Wien) Martina Kudlacek (Filmemacherin). Ausgesucht wurde eine wahrlich wilde Mischung, bei der politisches Engagement, feine Lyrik, zeichnerischer Slapstick und auch cineastische Komik vertreten sind. Das wird knifflig für das ebenfalls stattfindende Publikumsvoting.
Das Art Visuals & Poetry Film Festivals wird von 29. November bis 1. Dezember 2019 zum fünften Mal im Wiener Metro Kinokulturhaus ausgetragen. Auf dem Programm stehen 101 Filme, 5 Wettbewerbsprogramme, 3 USA-Screenings sowie Rahmenveranstaltungen, Lesungen und Filmtalks. Mit 101 Filmscreenings an drei Tagen ist das Wiener Poetry Festival erneut das zweitgrößte Festival seiner Art weltweit. 2013 von Sigrun Höllrigl gegründet, wird es seit 2015 biennal im Wiener METRO Kinokulturhaus ausgetragen. Seit der Gründung ist das Wiener Art Visuals & Poetry Film Festival ständig gewachsen und besitzt in Österreich Alleinstellungsmerkmal.
Neuen Kommentar schreiben