Der neue Facebook-Newsfeed – Wie können Unternehmen die Sichtbarkeit ihrer Facebook-Posts gewährleisten?
Jan17
Das Ranking-System für Facebooks Newsfeed hat sich schon vor einiger Zeit verändert. Was das aber genau bedeutet, war lange nicht so genau ersichtlich. Jetzt hat die Erfahrung gezeigt: Vor allem Posts von Fanpages werden deutlich schlechter gerankt – ihre Sichtbarkeit ist somit erheblich eingeschränkt.
Die Veränderung des Facebook-Newsfeeds und der Post-Rankings wurde von Facebook zwar kommuniziert, aber die tatsächlichen Auswirkungen zeigten sich erst Wochen oder Monate später und zwar an Erfahrungswerten. Die Änderungen waren extensiv: Top Stories wurden ganz nach oben auf die Startseite gebracht, aktuelle Meldungen folgten weiter unten und Details wie neue Freundschaften wurden in den Liveticker an der rechten Seite verbannt. Diese veränderte Ansicht hat dazu geführt, dass Fanpage-Postings eher im unteren Bildschirmbereich angezeigt werden: Der Newsfeed favorisiert also eindeutig Postings von Facebook-Freunden. Es ist erheblich anspruchsvoller geworden, Facebook-Postings von Unternehmen gut sichtbar und langfristig im Newsfeed zu positionieren.
Eine sehr wichtige Änderung: Die sogenannten Abonnements werden höher gerankt als Postings von Seiten, deren Fan man ist. Die Implementierung eines „Abonnieren“- (oder „Subscribe“-) Buttons kann also dabei helfen, die Sichtbarkeit von Facebooks-Postings wieder zu erhöhen.
Ebenfalls nicht zu unterschätzen ist die identitätsgebundene Facebook-Kommentarfunktion, die man mit Blogs und auf Nachrichtenseiten verknüpfen kann. Dabei wird das Facebook-Profil mit dem Kommentar auf der Webseite verbunden – es kann direkt geantwortet werden und der Content wird für die jeweiligen Facebook-Freunde sichtbar. Mit der Anonymität beim Kommentieren ist es dann zwar vorbei (was durchaus positiven Einfluss auf die Qualität der Leserkommentare haben könnte), dafür wird aber der Bloginhalt automatisch weiterverteilt. Eine gute Möglichkeit, sich auf Social- Media-Kanälen zu etablieren, die auf deutschen Webseiten aber noch nicht sehr verbreitet ist.
Es ist eindeutig schwieriger geworden, Unternehmen durch Facebook-Postings Aufmerksamkeit zu verschaffen. Die Tools dafür werden allerdings noch immer von Facebook bereitgestellt, sie müssen nur entsprechend genutzt werden. Und letztlich kann kein Button darüber hinwegtäuschen, dass das Hauptaugenmerk beim Betreiben einer Fanpage noch immer auf etwas ganz anderem liegen sollte: der Qualität des produzierten Contents.
Autor: Maja