Die Facebook-Unternehmensseite: Pflicht oder Kür?

Dez06

Jeder hat eine – Ist das Grund genug für Sie, auch eine zu wollen?

Man findet im Internet allenthalben Tipps, wie denn die Facebook-Unternehmensseite zu gestalten sei und mit welchen Mitteln und Marketing-Aktionen man User dazu animieren könne, „Fan“ zu werden. Dabei wird eine Frage häufig gar nicht erst gestellt: Braucht eigentlich jedes Unternehmen eine Facebook-Seite?

„Im Internet wird über Sie gesprochen, ob Sie dabei sind oder nicht. Wollen Sie in diesem Dialog nicht lieber präsent sein?“ – So lautet eine der wichtigsten (und sicher richtigen) Argumentationen für das Einrichten einer Unternehmens-Facebook-Seite. Waren es am Anfang nur die Big Player, so mischen inzwischen immer mehr kleine und mittelständische Firmen auf Facebook mit. Die Vorteile liegen auf der Hand: direkter Dialog mit Kunden und potenziellen Bewerbern, es werden Authentizität und Nahbarkeit vermittelt, selbst berufliche Kontakte könnten geknüpft werden und über eine wachsende Fan-Base erreicht man immer mehr Menschen mit seinen Status-Updates.

Im B2C-Bereich gibt es kein vergleichbares Instrument, um lang anhaltend Kontakt und Loyalität zwischen Unternehmen und Kunden zu sichern. Für den B2B-Bereich sieht das allerdings schon ganz anders aus: Finden Sie Ihre Zielgruppe wirklich auf Facebook?

Viele verstehen Facebook als virtuelle Erweiterung ihres privaten Raums und sehen dort nicht gerne Werbung bzw. werden nicht gern in berufliche Dialoge verwickelt. Für Business-Kontakte werden noch immer Xing und LinkedIn bevorzugt.

Dazu kommt, dass das Einrichten einer Facebook-Fanpage zwar technisch keine Herausforderung darstellt, aber deren Wartung viel Arbeitszeit und Energie in Anspruch nimmt, ohne kurzfristige Erfolge zu erzielen. Social-Media-Präsenz erfordert langfristige Planung. Daher meine Einschätzung: Facebook-Unternehmensseiten sind keinesfalls Pflicht. Bevor sich ein Unternehmen auf Facebook präsentiert, sollten folgende Fragen eindeutig geklärt sein:

Finde ich meine Zielgruppe auf Facebook?
Habe ich die Zeit, meine Seite regelmäßig mit Inhalt zu füllen?
Habe ich die Zeit, in einen aktiven Dialog mit meinen Kunden und
potenziellen Kandidaten zu treten?
Kann ich meinen Fans einen Mehrwert bieten?

Werden alle diese Fragen mit „Ja“ beantwortet, steht dem Einrichten einer Facebook-Unternehmensseite nichts im Wege. Wer aber glaubt, die Seite nicht regelmäßig warten und auf Anfragen von Fans nicht zeitnah reagieren zu können, der sollte lieber davon Abstand nehmen:
Eine schlecht gepflegte, inaktive Facebook-Seite ist schlimmer als gar keine.

 

Autor: Maja



Schreiben Sie einen Kommentar: