All posts by Hanspeter Ludwig

Manifest gegen den Atomwahn – Als ich die Ankündigung dieses Bandes zum ersten Mal sah, war mein Interesse sofort geweckt, gehöre ich doch zur Generation der deutschen Baby-Boomer, die die Katastrophe von Tschernobyl direkt miterlebt hat. Von Hanspeter Ludwig. Der Super-Gau von Tschernobyl jährt sich in diesem April zum vierzigsten Mal und natürlich ist der Veröffentlichungszeitpunkt dieses Bandes in Deutschland – zumindest von Seiten des Marketing – genau richtig gewählt. Die Ängste, die dieses Unglück überall in der Welt, speziell aber in Deutschland auslöste, waren beträchtlich. Immerhin waren erst wenigeRead More

Posted On Februar 1, 2016By Hanspeter LudwigIn Comic, Litmag, News

Comic: Tobi Dahmen: Fahrradmod

Wild mit Fahrrad oder: Was in Wesel los war – Eigentlich müssten die späten 1980er und frühen 1990er Jahre inzwischen reichlich abgefeiert sein, wenn inzwischen sogar »Formel Eins« wiederbelebt wurde. Nun verhält es sich allerdings so, dass die Generation X – also die Generation der deutschen Baby-Boomer, die in diesen Jahren erwachsen wurde – inzwischen zentrale Plätze in unserer Gesellschaft besetzen und sie damit formen. Dazu gehört dann auch, dass diese Fortysomethings und Fiftysomethings ihr bisheriges Leben Revue passieren lassen und so mancher seine Geschichte dazu erzählt. So auch TobiRead More

Posted On Dezember 6, 2014By Hanspeter LudwigIn Comic, Crimemag

Michel Decomain: Dead Ends

Vergnügliche Comic-Kost – Man muss Zombies nicht mögen. Schon alleine wegen ihrer schauderhaften Ess-und Tischmanieren nicht. Aber sie sind halt überall. Unser Autor überlegt sich gar, „warum ich beim Lesen von ‚Dead Ends‘ an die Publikumstage der Frankfurter Buchmesse denken musste“. Von Hanspeter Ludwig. Mit der Buchmesse verhält es sich so: Als irgendwie professionell Involvierter besucht man die Messe unter der Woche, um dem noch größeren Trubel am Wochenende zu entgehen. Muss dieser professionell Involvierte aber dennoch Samstag und Sonntag nach Frankfurt, findet er sich wieder in dem, was ichRead More

Posted On Dezember 3, 2014By Hanspeter LudwigIn Comic, Litmag

Petteri Tikkanen: Blitzkrieg der Liebe

Sex and Drugs and Fahrräder – Um es gleich vorweg zu nehmen, »Blitzkrieg der Liebe« ist nicht Rock ’n‘ Roll wie das Cover es möglicherweise nahelegt. Es geht darin nicht um Rockerbräute, Motorräder und Lederoutfit. Der wunderschön aufgemachte Hardcover-Band im A5-Format, der durchgängig mit Schwarz und wechselnden Sonderfarben gedruckt wurde, ist die Coming-of-age Geschichte von Eero und Kanerva, die eines Tages nicht mehr mit Eero spielt, weil sie »Titten« hat. Eero lässt sich das nicht gefallen und kämpft um seine Freundschaft, bzw. Liebe zu Kanerva. Wie viele Jungs ein Spätentwickler,Read More

Posted On September 3, 2014By Hanspeter LudwigIn Comic, Litmag

Riff Reb’s: Der Seewolf nach Jack London

Von Bullies, die sich durchsetzen – Ich gebe es zu, meine letzte Begegnung mit Jack London liegt ein paar Jahre zurück. Es muss etwa in der 7. Klasse passiert sein, als wir im Deutschunterricht genau dieses Buch besprochen haben, und ich erinnere mich nicht daran, dass es übermäßig großen Spaß gemacht hätte. Vermutlich verdankte sich diese eine Ausnahme im recht drögen Goethe- und Schiller Deutschunterrichts-Einerlei der gerade erschienenen Verfilmung des Werkes mit Raimund Harmstorf. Hängen geblieben ist davon nichts. Heute ist mir das kaum noch erklärlich, denn »Der Seewolf« bietetRead More

Posted On Februar 12, 2014By Hanspeter LudwigIn Comic, Kolumnen und Themen, Litmag

Essay: »Was ist eine gute Zeichnung?!«

Die gute Zeichnung – Neulich im Netz stellte sie sich für mich wieder einmal, die Frage: »Was ist eine gute Zeichnung?!« Ein Essay von Hanspeter Ludwig. Nicht Malerei, sondern die reine Zeichnung meine ich. Jene künstlerische Form, die gern als Illustration in Büchern auftaucht oder eben in Comics, dem Medium, das mich immer noch am meisten berührt. Irgendwo dort in den meinungsheischenden Weiten der weltweiten Spinnwebe las ich eine Reihe von Lobeshymnen zu den Comics von Serpieri, die – meiner Meinung nach völlig zu Unrecht – deren hohe Qualität feierten.Read More

Posted On Januar 15, 2014By Hanspeter LudwigIn Comic, Litmag

David Prudhomme: Einmal durch den Louvre

Das Lächeln des Pharao wird uns alle überleben – Was soll man zu einer Publikation sagen, die nichts anderes ist, als eine in Comicform gegossene Tour durch das vermutlich bekannteste Museum der Welt? Zunächst einmal muss man anerkennen, dass der französische Staat es sich leistet, eine solche Publikation im Rahmen eines Förderprogrammes zu unterstützen. Das ist erheblich mehr, als man im Deutschland des Jahres 2013 erwarten kann – und, da der bekennende Comicfan Peer Steinbrück nicht Kanzler wurde, wird das vermutlich auch so bleiben. David Prudhomme hat mit »Einmal durchRead More

Posted On Oktober 30, 2013By Hanspeter LudwigIn Allgemein, Comic, Litmag

Vives/Ruppert und Mulot: Die große Odaliske

Arthaus vs. Genre, wer gewinnt? Was haben Olivier Assayas’ Film »Irma Veb« und der Comic »Die große Odaliske « von Vives/Ruppert & Mulot gemein? Auf den ersten Blick nicht allzu viel, aber in dem großartigen Film von 1996 über das Filmemachen, Genrefilme und Film-Buffs konnte man zum ersten Mal eine der grundsätzlichen Diskussionen des französischen Films der 90er Jahre greifen, die schon seit Jahren am Schwelen war und im Grunde bis heute anhält: der erbittert geführte Diskurs Arthaus Film vs. Genre. Von Hanspeter Ludwig Im Film sah das dann soRead More

Posted On Oktober 9, 2013By Hanspeter LudwigIn Comic, Litmag

Die Toten, Zyklus 2.1

Gute Zeiten für Endzeitcomics – Fulda, Herbst 1983. Über der Stadt am äußersten östlichen Rande Hessens liegt Rauch und Nässe, und spätestens seit überall in der Stadt amerikanische und bundesdeutsche Panzer zu sehen sind, herrscht unbestimmte Angst vor der Endzeit: Das Manöver »Able Archer«, das die Welt um ein Haar tatsächlich in den Abgrund gerissen hätte, beginnt. Die Regierung Schmidt hat den sog. Nato-Nachrüstungsbeschluss, nach welchem dem Warschauer Pakt zwar Abrüstungsgespräche angeboten, gleichzeitig aber die neuesten atomwaffenfähigen Waffensysteme in Deutschland stationiert werden sollten  umgesetzt, aber jetzt sitzt plötzlich der KönigRead More

Posted On August 14, 2013By Hanspeter LudwigIn Comic, Litmag

Lars Fiske: Herr Merz, Steffen Kverneland: Munch.

Nerds nehmen Nerds ins Visier, das Ergebnis: Großartig. – Auch Nerds werden erwachsen. Zumindest steht das zu vermuten. Im Idealfall kommen dabei Werke heraus, wie die von den Norwegern Lars Fiske und Steffen Kverneland. Ganz Nächte lang saß man einst da und studierte seine Idole, betrachtete das Storytelling, berauschte sich an der Linienführung. Man traf sich mit Freunden – oder wenigstens Gleichgesinnten – und beriet darüber, mit welchem Werkzeug der Künstler wohl seine Zeichnungen ausgeführt haben mag. Die Köpfe wurden heiß diskutiert, weil fundierte Informationen rar gesät waren, und obwohlRead More

Posted On Juli 3, 2013By Hanspeter LudwigIn Comic, Litmag

Brecht Evens: Die Amateure

Fesselnde Bilderrätsel und Kunstzitate – „Die Amateure“ ist ein Comic für Dechiffriermeister von Bilderrätseln und Bildwitzen. Dazu braucht es Zeit. Das Werk ist eine der Entdeckungen dieses Jahres und Evens sicher einer der Zeichenkünstler, die in Zukunft im Auge zu behalten sind. Von Hanspeter Ludwig Es ist schon ein Kreuz mit der Kunst: Ein Leben lang beschäftigt sich der Künstler mit dem Objekt seiner Begierde, lernt, übt, analysiert, übt weiter und wird doch, berechtigterweise oder nicht, zu den 95 Prozent gehören, die von ihrer Kunst nur mäßig oder gar nichtRead More

Posted On Juni 26, 2013By Hanspeter LudwigIn Comic, Litmag

Julie Birmant und Clement Oubrerie: Pablo. 1. Max Jakob

Kunst und Comic – Der feine Duft von Kunst liegt in der Luft und durchweht die Comiclandschaft. Wobei es schon in gewisser Weise seltsam selbstreferentiell wirkt, wenn sich ein künstlerisches Medium – in diesem Fall der Comic, oder wie derzeit auch gern in Abgrenzung zu vermeintlich flachen oder trivialen Inhalten, „Graphic Novel“ genannt – mit künstlerischen Mitteln versucht einem anderen Medium – in diesem Fall der bildenden Kunst – zu nähern. Die Verlage Reprodukt und Avant haben dieses Jahr begonnen einige Comics, deren Sujet die bildende Kunst ist, auf denRead More