Verwandlungen in den Handlungen
Das Buch als Magazin - Was ist das? "Das Buch als Magazin" erscheint einmal im Frühjahr und einmal im Herbst. Das Prinzip des Heftes ist leicht erklärt: Im ersten Teil jeder Ausgabe liest man einen Literaturklassiker im Original. Im zweiten Teil stehen Geschichten aus der Gegenwart, die sich deutlich oder vorsichtig auf das Buch im ersten Teil beziehen. Im besten Fall erzeugt man auf diese Weise Lust, alte Bücher neu zu lesen.
Wer macht das? Joanna Swistowski und Peter Wagner. Joanna ist Art Directorin und gestaltet bei der „Süddeutschen Zeitung“ das „jetzt“-Magazin. Peter ist Journalist und schreibt für „Die Zeit“, „Spiegel Online“ und die „Süddeutsche Zeitung“. „Das Buch als Magazin“ erscheint im Malus Verlag und gerade ist es die Nummer 2 und anläßlich des 200. Geburtstages von Georg Büchner das Thema „Woyzeck“. "Das Buch als Magazin“erscheint bislang ohne Anzeigen und hofft ausreichende Leser und Käufer, damit das auch so bleiben kann, für:
„Woyzeck“ von Georg Büchner
/ Was Felicitas Hoppe heute mit Franz Woyzecks Geschichte verbindet
/ Die Geschichte einer Liebe in Mexiko-Stadt
/ Die Fotografin Emma Kisiel gibt toten Tieren das letzte Geleit
/ Das spezielle Leben der deutschen Frauen amerikanischer Soldaten
/ Der Tanzstil „Daggering“ ist nichts anderes als Sex in Klamotten
/ Eine Psychiaterin über Traumata und die Ursachen psychischer Krankheiten
/ Was es mit dem Begriff „sich auseinanderleben“ auf sich hat
/ Es klingt unangenehm, aber: Unser Dasein ist in oben und unten geteilt
/ Die gewisse Härte des Künstlers Lars Rosenbohm
/ Wie der Umzug nach Indien einen Menschen aus der Fassung bringt
/ Andrea Maria Schenkel schreibt eine denkbare Fortsetzung von „Woyzeck“
Neuen Kommentar schreiben