Zeitsprünge
Oskar Pastior, Schriftsteller, Berlin 1975 © Dietmar Bührer
Noch bis zum 31.01. in der Kreuzberger Browse Gallery:
Ausstellung West-Berliner Künstler 1974 – 2014 - Zeitensprünge. Fotografien von Dietmar Bührer.
Die Ausstellung, kuratiert von Sabine Drwenzki, zeigt Fotoportraits West-Berliner Künstler und Künstlerinnen von Dietmar Bührer.
Viele der großformatig präsentierten Arbeiten entstanden in den 70er Jahren. Kurz nachdem Bührer nach Berlin zog, lernte er den Maler Friedrich Schröder-Sonnenstern kennen, den er über Jahre hinweg fotografisch begleitete.
Als 1972 das Stadtmagazin „tip“ gegründet wurde, wurde Dietmar Bührer 1973 als Fotograf für die Rubrik „Berliner Köpfe“ engagiert. Über 50 West-Berliner Künstler (Maler, Schriftsteller (Grass, Meckel, Pastior etc.), Bildhauer, Galeristen) fotografierte der Chronist in den folgenden Jahren. Ab 1974 lichtete er auch für das SPD nahe Jugendmagazin »Blickpunkt« Berliner Künstler ab. Die letzten Porträts über die Malerin und Dadaistin Hannah Höch (*1889 bis †1978) fotografierte Dietmar Bührer ebenfalls 1974.
Nach einer Zeitspanne von fast vierzig Jahren besuchte der Fotograf zwanzig der noch lebenden Künstler in Berlin und porträtierte sie erneut. Auch diese Bilder sind in der Ausstellung zu sehen. Zeitensprünge, die in Erinnerung rufen, wie sehr dieses Unikum West-Berlin von seinen berühmten und weniger berühmten Künstler/innen geprägt wurde und wie sehr sich die Stadt in vier Jahrzehnten verändert hat.
Begleitend zu der Ausstellung veröffentlicht Dietmar Bührer auch ein Fotobuch, das einzeln bei ihm in der edition dibue bestellen ist.
Einführungsartikel zu der Ausstellung und dem von Dietmar Bührer publizierten Buch im aktuellen Brennpunkt Magazin.
Das Begleitmagazin zum Ausstellungszyklus "Inside Out I - die Kreuzberger Bohème 50er bis frühe 70er Jahre" kann man online hier durchblättern, oder hier
Neuen Kommentar schreiben