Hotlist 2016 | da warens nur noch zehn
Das sind die 10 besten Bücher aus unabhängigen Verlagen
Quelle: Hotlist
Die Hotlist 2016, die die zehn besten Bücher aus unabhängigen Verlagen im deutschsprachigen Raum auszeichnet, ist gewählt. Die Jury benannte sieben Titel, drei weitere wurden auch in diesem Jahr durch ein Publikumsvoting bestimmt, für das 4874 Stimmen abgegeben wurden.
Arco Verlag (Wien/Wuppertal):
» Debora Vogel: Die Geometrie des Verzichts, Gedichte, Montagen, Essays, Briefe, ISBN 978-3-938375-61-7
Assoziation A (Hamburg)
» Nina Schulz / Elisabeth Mena Urbitsch: Spiel auf Zeit, NS-Verfolgte und ihre Kämpfe um Anerkennung und Entschädigung, ISBN 978-3-86241-451-2
bilgerverlag (Zürich)
» Hernán Ronsino: Lumbre, Roman, ISBN 978-3-03762-055-7
binooki (Berlin):
» Oğuz Atay: Die Haltlosen, Roman, ISBN 978-3-943562-55-2
Folio Verlag (Bozen/Wien):
» Goran Vojnović: Vaters Land, Roman, ISBN 978-3-85256-686-3
Guggolz Verlag (Berlin):
» James Leslie Mitchell: Szenen aus Schottland, Erzählungen und Essays, ISBN 978-3-945370-06-3
Louisoder Verlag (München):
» Rabih Alameddine: Eine überflüssige Frau, Roman, ISBN 978-3-944153-30-8
Open House Verlag (Leipzig):
» Ingvild H. Rishøi: Winternovellen, ISBN 978-3-944122-15-1
Septime Verlag (Wien):
» Rodrigo Rey Rosa: Die Gehörlosen, Roman, ISBN 978-3-902711-50-2
Waldgut Verlag (Frauenfeld):
» Yves Rechsteiner: Und dann fängt die Vergangenheit an, Erzählungen, ISBN 978-3-03740-111-8
Die Verlage, deren Bücher auf die Hotlist 2016 gewählt wurden, haben jetzt die Chance auf die Verlagspreise der Hotlist, die während der Frankfurter Buchmesse, am Freitag, 21. Oktober 2016, um 21 Uhr im Literaturhaus Frankfurt verliehen werden.
Der Hauptpreis ist mit 5000 Euro dotiert und würdigt die verlegerische Leistung. Das gilt ebenso für den zusätzlich verliehenen Melusine-Huss-Preis, der mit einem Druckgutschein im Wert von 4000 Euro dotiert ist, gestiftet von der österreichischen Druckerei Theiss.
Der Jury gehören 2016 an: Martin Bruch (Leiter Literaturbüro Freiburg), Birgit Fritsch Bauer (Lektorin und Kunsthistorikerin, Zürich), Stephanie von Harrach (Ressortleitung Literatur Stadt Zürich, Übersetzerin, Zürich), Anja Hirsch (Literaturkritikerin, Unna), Anton Thuswaldner (Literaturkritiker, Salzburg).
Neuen Kommentar schreiben