poet Nr. 21
„Der Umschlag zeigt eine mit großen Schritten voraneilende Figur, gerade noch rechtzeitig aufs Cover gebannt. Das Gesprächsthema der 21. poet-Ausgabe – Literatur und Fortschritt – ist weit gespannt: vom Fortschrittsgedanken, der sich auf literarische Verfahren bezieht, bis zu Themen, die sich aus technischen Innovationen oder veränderten Lebensbedingungen ergeben. In seiner ästhetischen Theorie unterstellt Adorno einen vergleichbaren Prozess in der Kunst, die sich jeweils der neusten Materialstände und Verfahren bedient und damit gleichsam linear fortschreitet. Peter Bürger allerdings stellt diese Annahme infrage und erläutert in dieser Ausgabe seine Gründe.
Eröffnet wird der 21. poet mit Erzählungen sowie zwei aktuellen Texten aus Angola. Auch in der Lyrik geht es über den deutschsprachigen Raum hinaus mit Beiträgen aus Venezuela und den USA. Für einen vertiefenden poetischen Einblick sorgen Kommentare von Michael Braun und Michael Buselmeier zu ausgewählten Gedichten." Andreas Heidtmann, Herbst 2016
Aktuell nachzulesen auf der website des poetenladen ein Gespräch mit Jo Lendle :
Der Literatur geht es in Wahrheit ja gar nicht um Betrieb, Digitalisierung, VG Wort, Multichannel und so weiter. Der Grund, warum wir alle hier sind, ist doch eigentlich dieser Moment, wenn du anfängst zu lesen und auf einmal merkst, hoppla, das ist besonders, hier passiert gerade etwas, für das ich keine Erklärung habe. Wenn das Lesen seine Routine verliert. Das will ich verlegen, das fehlt ganz einfach deshalb immer, weil es davon nicht genug geben kann. Welche Form das haben wird, überlasse ich dem Einzelfall. Zuständig für Überraschungen ist die Literatur.
Neuen Kommentar schreiben