Fix Zone

Wir reden über die Shortlist Deutscher Buchpreis 2016

Redaktion: 

Heute wurde die Shortlist zum Deutschen Buchpreis bekanntgegeben. Alle Bücher und Jury Kommentare finden Sie hier.

Bisher uns besprochen:
 

Philipp Winkler
HOOL
Vom Verletzen und Verletztwerden
20.September 2016 // Bert Strebe

Die Sprache von „Hool“ besteht einerseits aus einem zurechtgenuschelten Alltagsdeutsch („das isses“, „ma‘ eben“), andererseits aus einem schroffen, rotzigen Slang, in dem die Sätze nur so strotzen vor Defäkations- und Kopulationsausdrücken. Zunächst fasziniert daran das Direkte, das Ungeschliffene. Erst nach einer Weile merkt man: Das ist eine poetische Sprache. Sie ist roh und zerklüftet, voller Schmutz und Scherben und Rost. Aber sie versteckt sich nicht hinter Konventionen und Intellekt. Sie hat ihre eigene Schönheit. Und: Aus jedem Satz springt einem die Sehnsucht nach Zugehörigkeit direkt entgegen. Rezension lesen

Das könnte Sie auch interessieren

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2016



November 2016



Oktober 2016



September 2016



August 2016



Juli 2016



Juni 2016



Mai 2016



April 2016



März 2016



Februar 2016



Januar 2016