www.dichtung-digital.com/2001/11/30-Wettbewerb

Wettbewerb Literatur.digital 2001
Autoren und Beiträge
- top -

AutorInnen:

Carola Gueldner

Beitrag:

Billard in Amsterdam

Antworten von:

Carola Gueldner



Was ist die Spezifik deines Beitrags als ein Beispiel für digitale Literatur?

In Verbindung mit dem extra für die Gedichte gefertigten Webdesign lässt sich der rote Faden durch die Texte viel besser sichtbar machen. Gedichte sind online einfacher zu konsumieren ;=)

1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - 13 - 14 - 15 - 16



Wie kamst du zum Schreiben digitaler Literatur? Und wie verhalten sich für dich dabei dessen verschiedene Sprachen - Wort, Programmierung, Bild - zueinander?

Ich würde nicht behaupten, explizit digitale Literatur zu schreiben, vielmehr geht das Schreiben, seit ich am Computer arbeite und fürs Web produziere, anders voran. Sprache dient nunmehr eher als Baukastensystem und anders versetzbar.

1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - 13 - 14 - 15 - 16



Welche Erfahrungen hast du bei der Produktion digitaler Literatur gemacht? Wo siehst du die entscheidenden Herausforderungen? Wo lauern die Gefahren?

Korrekturen werden, meiner Meinung, anders und häufiger vorgenommen, wenn man digital arbeitet. Gefahren sind vor allem bei der Lesbarkeit zu vermuten, ein zu langer, wortreicher Text ist durch den Bildschirm zu weit weg, so dass es noch schwerer ist, an den Leser zu denken.

1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - 13 - 14 - 15 - 16



Wie siehst du die Zukunft der digitalen Literatur und wie siehst du sie für dich speziell?

Für mich persönlich ist die digitale Verfügbarkeit von texten von unschätzbarem Wert, weil ich glaube, die Möglichkeit dieses Austauschs eröffnet uns allen eine größere Projektions- aber auch Inspirationsfläche-, beziehungsweise -Kammer.

1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 - 9 - 10 - 11 - 12 - 13 - 14 - 15 - 16



Die AutorInnen/Beiträge 

Martin Auer

cN+ Messages from the Past

go

Nils Ehlert

Jetzt

go

Odile Endres

Gleitzeit {Color: blue}

go

Wolfgang Flür

Neben mir

go

Carola Gueldner

Billard in Amsterdam

go

Dorit Linke

Der Apfel

go

Stefan Maskiewicz

Quadrego

go

Jochen Metzger

Cocktailstories

go

Heiko Paulheim

Die Galerie

go

Julius Raabe

Knittelverse

go

Andreas Louis Seyerlein

Die Callas Box

go

Melanie Schön

Chile-Projekt

go

Michael Kaiser

btong

go

Nika Bertram

Der Kahuna Modus

go

Ursula Menzer

ER/SIE

go

Romana Brunnauer

2 Tote

go

   


Screenshot vom Beitrag

 


home