Fragile Identitäten
Neu bei diaphanes: Fragile Identities – ein weiterer Band von Kerstin Stakemeier (Hg.) & Susanne Witzgall (Hg.) um ein längst nicht erledigtes Thema.
Unsere Identitäten werden stets aufs Neue gestiftet, (de)konstruiert, erzählt und bleiben letztlich doch unvollendet und fragil. Gerade in der gegenwärtigen Welt sind Prozesse der Identitätsbildung rasanten Veränderungen und zunehmend divergenten Anforderungen unterworfen. Das Buch untersucht die vielfältigen und komplexen Identifikationsprozesse der Gegenwart aus der Perspektive verschiedener künstlerischer und wissenschaftlicher Disziplinen. Es thematisiert insbesondere Felder und Phänomene, innerhalb derer Identitäten brüchig und instabil werden, und fragt nach den Grenzen zur pathologischen Zersplitterung des Ichs. Ausgehend von der Überzeugung, dass das Identitätsthema eine große zeitdiagnostische Signifikanz hat, verspricht sich der Band vom Blick auf Frakturen und Nahtstellen heutiger Identitätskonstruktionen nicht zuletzt Einsichten in Krisen, Umbruchssituationen und Zukunftspotentiale der Gegenwart.
Neuen Kommentar schreiben