Adalbert-von Chamisso-Preis 2017 für Abbas Khider
Mit dem Adelbert-von-Chamisso-Preis ehrt die Robert Bosch Stiftung herausragende auf Deutsch schreibende Autoren, deren Werk von einem Kulturwechsel geprägt ist. In diesem Jahr geht der Hauptpreis (Dotierung 15.000 Euro) an den im Irak geborenen Autor Abbas Khider. Die beiden Förderpreise (jeweils 7000 Euro) gehen an die gebürtige Serbin Barbi Marković und den in Sri Lanka geborenen Senthuran Varatharajah.
Hauptpreisträger Abbas Khider
Ein "sprachsensibler Beobachter der Verzweiflung, Verstörtheit, Wut und Hoffnung junger Männer, die ihre Heimat verlassen müssen und Zuflucht in Europa suchen", so beschreibt die Jury den Adelbert-von-Chamisso-Preisträger 2017 Abbas Khider. Er erhält den Preis für sein bisheriges Gesamtwerk. Auf drastische, tragische und oft auch komische Weise erzähle er von den Identitätskrisen und Integrationsschwierigkeiten heutiger Flüchtlinge. "Mit genuin literarischen Mitteln gestaltet Abbas Khider damit eines der wichtigsten und bedrückendsten Probleme unserer Gegenwart", urteilt die Jury.
Die Jury
Die Juroren des Chamisso-Preises 2017 sind: Wolfgang Herles (Literaturkritiker), Michael Krüger (Schriftsteller und Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste), Klaus-Dieter Lehmann (Präsident des Goethe-Instituts), Wiebke Porombka (Literaturkritikerin), Denis Scheck (Literaturkritiker), Insa Wilke (Literaturkritikerin) und Feridun Zaimoglu (Schriftsteller und Chamisso-Preisträger 2005).
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Robert Bosch Stiftung
Links zu Besprechungen der Bücher gleich hier nachstehend
Neuen Kommentar schreiben