Fix Zone

Um- und Gegenstoßerei

Redaktion: 

Slavoj Žižek Absoluter Gegenstoß Versuch einer Neubegründung des dialektischen Materialismus Philosoph und Kulturkritiker Slavoj Žižek schließt mit seinem neuen Buch ›Absoluter Gegenstoß. Versuch einer Neubegründung des dialektischen Materialismus‹ an seine umfangreiche Hegel-Neudeutung ›Weniger als Nichts‹ aus dem Jahr 2014 an. Ausgehend von Hegel unternimmt er nichts weniger als eine Neubestimmung des philosophischen Materialismus: In drei Teilen entfaltet er sein Vorhaben, Hegels Begriff des absoluten Gegenstoßes zu einem allgemeinen ontologischen Prinzip zu erheben. Ausgehend von einer kritischen Lektüre Badious und Althussers über eine Auseinandersetzung mit dem Hegel’schen Absoluten skizziert Žižek die Grundzüge einer Ontologie des »den«, des »Weniger-als-nichts«, um eine neue Grundlegung des dialektischen Materialismus zu formulieren. Ein aufregender und auch zentraler Beitrag zur zeitgenössischen Philosophie, wie immer mit Witz und Verve vorgetragen.

Thomas Arnold führt im Deutschlandfunk aus:

„Žižeks Kunst besteht nun gerade darin, mit Hegel und Lacan solche paradoxen Prozesse sichtbar zu machen. Unter Žižeks Blick schlagen so die Phänomene unversehens in ihr Gegenteil um – alles ist immer genau anders herum, als es scheint. Seine Methode erlaubt es ihm außerdem, scheinbar völlig disparate Phänomene zu analogisieren, was einen nicht unerheblichen Teil des Reizes von Žižeks Denken ausmacht. Diese Herangehensweise durchzieht Žižeks ganzes Werk, sie bildet den methodischen Kern seiner Arbeit, unabhängig vom konkreten Thema und unabhängig vom Medium.“

Und zitiert ein Beispiel:
"Tief im Innern fehlt es den terroristischen Fundamentalisten an echter Überzeugung – und ihre Gewaltausbrüche sind dafür der Beweis. Wie schwach muss der Glaube eines Dschihadisten sein, wenn er sich von einer albernen Karikatur in einer auflagenschwachen dänischen Tageszeitung bedroht fühlt? [ ... ] Das Problem der Fundamentalisten ist nicht, dass wir sie als minderwertig betrachten, sondern dass sie sich insgeheim selbst für minderwertig halten. [ ... ] Das Problem liegt nicht in der kulturellen Differenz [ ... ], sondern, im Gegenteil, in der Tatsache, dass sie schon sind wie wir, dass sie unsere Maßstäbe schon verinnerlicht haben und sich daran messen." (S. 45)

Ein typischer Žižek – so überkreuz und quer, daß man sich streiten könnte. Aber eben auch hitzig in den Moment verliebt, statt aus der Geschichte heraus. Immer ein bißchen mit Schaueffekt: seht her, so kann mans auch sehn. Und am Ende krumm. (FM)

Slavoj Žižek: Absoluter Gegenstoß. Versuch einer Neubegründung des dialektischen Materialismus. S. Fischer Verlag.

Leseprobe

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2017



November 2017



Oktober 2017



September 2017



August 2017



Juli 2017



Juni 2017



Mai 2017



April 2017



März 2017



Februar 2017



Januar 2017