Aufwachen in Istanbul
Werft 5 - Raum für Kunst im Kunsthaus Rhenania, Bayernstr. 28, 50678 Köln. 15. Oktober – 4. November 2017 / Donnerstags – Sonntags 15-19 Uhr. VERNISSAGE: 15.10. ab 13Uhr
Seit 1997 ist die türkische Metropole am Bosporus Partnerstadt Kölns. Mit der Einweihung des „Atelier Galata“ im gleichnamigen Viertel des Istanbuler Stadtteils Beyoğlu eröffnete 2009 das Residenzprogramm für Bildende Künstlerinnen/Künstler und Autorinnen/Autoren der Stadt Köln – in einer Zeit, in der Istanbul eine magische Anziehungskraft auf Kunstschaffende und Kreative ausübte.
„Aufwachen in Istanbul“ versammelt Werke, die im Kontext der Residenzaufenthalte vor Ort oder im Nachhinein entstanden sind. Ortsspezifische Recherchen, unmittelbare wie auch nachwirkende Eindrücke von Alltag und Atmosphären in Istanbul werden in Form von Video- und Fotoarbeiten, Malerei, Zeichnung, Musikstücken, Performances ebenso wie in Gedichten, Romanen und Tagebucheinträgen nun in Köln zusammengetragen.
„Fremdkörper“, 2016. Evamaria Schaller/Galerie MARTINETZ
Heute, fast 10 Jahre nach dem Beginn des Residenzprogramms und im 20. Jahr der Städtepartnerschaft Köln-Istanbul befindet sich die Kulturmetropole Istanbul im Ausnahmezustand. Kunstschaffende, Journalisten und Aktivisten erfahren staatliche Repressionen. Sind Residenzprogramme jetzt besonders wichtig oder bringen sie die Beteiligten womöglich in Gefahr oder zumindest jegliche künstlerischen Absichten vor Ort zum Erliegen?
Zu Wort kommen neben den Kölner Künstlerinnen und Künstlern auch deren Gäste aus Istanbul, Alper Canigüz (Schriftsteller), Burçak Konukman (Künstler) und Orhan Esen (Stadtforscher).
99 Beautiful“, 2010. Tessa Knapp
Die Gesprächsrunden werden moderiert von dem Journalisten und ehemaligen Galata-Stipendiaten Gerrit Wustmann, dem WDR/Cosmo-Moderator Aydın Üstünel und den Ausstellungskuratorinnen Nadine Müseler und Jari Ortwig. Sie bieten nicht nur Einblick in eine hochbrisante politische Situation, sondern stellen zudem grundlegende Fragen nach der Notwendigkeit interkultureller und internationaler Vernetzung des Kölner Kulturbetriebs.
Weitere Informationen & das Veranstaltungsprogramm finden Sie bei renk. Haben Sie Interesse an einer Teilnahme am Residenzprogramm für Bildende Künstlerinnen/Künstler und Autorinnen/Autoren der Stadt Köln, dann bitte hier lang.
Neuen Kommentar schreiben