Fix Zone

Eugen Gomringers Gedicht soll bleiben

Redaktion: 

Pressemitteilung des Hauses für Poesie und der Jury des Alice Salomon Hochschule Poetik Preises

Stellungnahme / Eugen Gomringers Gedicht soll bleiben

Foto: Helmut Oelschlegel Auf der Fassade der Alice Salomon Hochschule Berlin ist seit 2011 das Gedicht „avenidas“ des Alice Salomon Poetik Preisträgers Eugen Gomringer zu lesen. Die Hochschule plant, den Text zu entfernen, und hat einen Aufruf zur Neugestaltung der Fassade veröffentlicht.

Das Haus für Poesie ist von Beginn an dem Preis als Kooperationspartner verbunden und in der Jury des Alice Salomon Poetik Preises vertreten. „Sollte das Gedicht von dem Preisträger Eugen Gomringer tatsächlich von der Fassade der Hochschule entfernt werden, steht das Haus für Poesie nicht mehr als Partner für den Poetik Preis der Alice Salomon Hochschule zur Verfügung“, sagt der Leiter des Hauses, Dr. Thomas Wohlfahrt.

Die Mitglieder der Preisjury, die nicht der Alice Salomon Hochschule angehören, erklären gemeinsam zu dem Verfahren der Hochschule:

Die Hochschulleitung ist nicht unserer im Dezember 2016 verlautbarten Forderung gefolgt, von diesem Vorhaben Abstand zu nehmen. Das jetzt in Gang gesetzte Ausschreibungsverfahren zur Neugestaltung, das auch einen Erhalt des Gedichts, gegebenenfalls durch eine Kontextualisierung als Möglichkeit bereit hält, lehnt die Jury grundsätzlich ab. Wir werden aber jede Lösung, die das öffentliche Kunstwerk erhält, konstruktiv begleiten. Sollte das Gedicht entfernt werden, sehen wir keine Möglichkeit, unsere Arbeit in der Jury fortzusetzen.

Wir begründen diese Haltung wie folgt:

Ein wesentlicher Grund für den eingeleiteten Prozess zur Neugestaltung der Fassade ist, dass eine Anzahl von Hochschulangehörigen das Gedicht „avenidas“ von Eugen Gomringer als sexuell diskriminierend empfindet.

Dieser geäußerten Kritik an Eugen Gomringers Gedicht fehlt es völlig an Verständnis. Wir verweisen dazu auf die differenzierte Analyse des Textes von Michael Lentz in der FAZ vom 5.9.2017 unter der Überschrift „Die Wörter sind nicht die Sachen“.

Kritik oder vielmehr Unverständnis mit der Entfernung von Eugen Gomringers Gedicht öffentlich werden zu lassen, stellt nach unserer festen Überzeugung selbst eine Diskriminierung des Autors und der Kunst dar. Die Freiheit der Kunst ist ein hohes Gut demokratischer Gemeinwesen, das durch dergleichen Beschränkungen nicht infrage gestellt werden darf.

Die Vernichtung eines Kunstwerks im öffentlichen Raum, noch dazu aus unseres Erachtens dogmatischen Gründen, ist nicht akzeptabel. Wir fordern also den Erhalt von Eugen Gomringers Gedicht „avenidas“ auf der Südfassade der Alice Salomon Hochschule.

Gezeichnet im September 2017 von folgenden Mitgliedern der Jury des Alice Salomon Poetik Preises:

Dr. Friedrich W. Block, geschäftsführender Kurator der Stiftung Brückner-Kühner
Prof. Dr. Christine Labonté-Roset, ehemalige Rektorin der ASH Berlin
Dr. Christiane Lange, stellv. Leiterin Haus für Poesie
Marita Oeming-Schill, Dipl. Sozialarbeiterin und Absolventin des Masterstudiengangs "Biografisches und Kreatives Schreiben" der ASH Berlin
Dr. Jens Stupin, Charité Berlin

Mehr aus der Fix Zone



Dezember 2017



November 2017



Oktober 2017



September 2017



August 2017



Juli 2017



Juni 2017



Mai 2017



April 2017



März 2017



Februar 2017



Januar 2017