All posts by Bodo V. Hechelhammer

Posted On November 1, 2020By Bodo V. HechelhammerIn Crimemag, CrimeMag November 2020

Interview mit dem früheren Präsidenten des BND

Ein Buch als Mutprobe Bodo V. Hechelhammer unterhält sich mit Gerhard Schindler über dessen Buch „Wer hat Angst vorm BND?“ Es ist eine ungewöhnliche Konstellation, wie Sie das nur bei uns auf CulturMag geboten bekommen: Der Chefhistoriker des BND unterhält sich mit einem ehemaligen Chef eben jenes Nachrichtendienstes. Man muss nicht alle Positionen teilen, um aus dem ungewöhnlichen Einblick „in den Dienst“, wie ein Vorgänger das nannte, Honig zu saugen. – d. Red. Gerhard Schindler: Wer hat Angst vorm BND? Warum wir mehr Mut beim Kampf gegen die Bedrohungen unseres LandesRead More

Posted On Oktober 1, 2020By Bodo V. HechelhammerIn Crimemag, CrimeMag Oktober 2020

Bodo V. Hechelhammer: Interview mit Oliver Hilmes

Ein kalter Fall Oliver Hilmes, Jahrgang 1971, ist promovierter Historiker. Seit 18 Jahren arbeitet er aber für die Berliner Stiftung Philharmoniker als Kulturschaffender und ist als Chefredakteur verantwortlich für deren Magazin 128. Bekannt ist Hilmes aber vor allem durch seine erfolgreichen Biografien, etwa über Alma-Mahler Werfel, Cosmia Wagner oder über Ludwig II. Seine Sachbücher schaffen es regelmäßig auf die Bestsellerliste des Spiegels; so auch sein aktuelles Werk. Mit seinem neuesten Buch, »Das Verschwinden des Dr. Mühe. Eine Kriminalgeschichte aus dem Berlin der 30er Jahre«, betritt der etablierte Autor Oliver Hilmes aberRead More
SchleFaZ bedeutet Liebe Das »kleine« Sommerinterview mit Oliver Kalkofe über schlechte Filme und klare Worte Am 14. August starteten die Sommerfilme der achten Staffel von SchleFaZ, was kurz für »Die schlechtesten Filme aller Zeiten« steht. In der satirischen Filmreihe des Privatsenders Tele 5 stellen Oliver Kalkofe und Peter Rütten Filme von eher reduzierter Qualität vor. Seit 2013 läuft SchleFaZ inzwischen, erfreut sich auch nach sieben Jahren einer kontinuierlich wachsenden Fangemeinde und eroberte sich schon längst einen satirischen Sonder- und Kultstatus in der sonst eher biederen Fernsehlandschaft. Ende September 2019 wurde die hundertste FolgeRead More

Posted On August 1, 2020By Bodo V. HechelhammerIn Crimemag, CrimeMag August 2020

Dokumentarfilm „Die Tochter des Spions“

Der eigene Vater das größte Rätsel Von Bodo V. Hechelhammer  Der Dokumentarfilm »Die Tochter des Spions« ist eine 86-minütige Produktion der beiden Regisseure Jaak Kilmi (46) und Gints Grube (47) aus dem Jahr 2019 und handelt von der Lettin Ieva Lesinska und ihrem Vater, dem KGB-Spion Imants Lesinskis, der 1978 in die USA überlief. Durch ihren Vater gerät die Tochter selbst unfreiwillig und unwissend in die Mühlen eines Spionagespiels im Kalten Krieg. Die19-jährige Ieva Lesinska wächst nach der Scheidung ihrer Eltern bei ihrer Mutter in der Sowjetunion auf. Ihr Vater ist fürRead More
Das Leben als Roman? Bodo V. Hechelhammer über den ZDF-Film von Egmont R. Koch „An den Scheidewegen des Lebens, stehen keine Wegweiser“, soll Charlie Chaplin einmal gesagt haben. Chaplin hat damit ohne Frage recht. Denn es sind meist nur wenige Momente, die ein ganzes Leben beeinflussen, es in unkontrollierbare Bahnen werfen können. Entscheidungen, die einen zum Glück oder in das Chaos führen. Viele sind schon mit ihrem eigenen, mit »einem« Leben überfordert. Andere Lebenswege, gerade wenn diese in Grenzbereiche unserer Gesellschaft vorstoßen, erscheinen unverständlich: wie kann man nur so ein Leben führen. Ian Fleming ließ es 1964 mit seinemRead More

Posted On Mai 1, 2020By Bodo V. HechelhammerIn Crimemag, CrimeMag Mai 2020

Bodo V. Hechelhammer: Das erste Buch #covid-19

Gespensterpatrouille Was so eine Krise alles auslöst… Da Bodo V. Hechelhammer – der beim Bundesnachrichtendienst arbeitet – an seinem Einsatzort gerade kein aktuelles Buch zur Rezension vor Ort hatte, war es „mein alter Tom Prox, mein erstes als Kind gekauftes Buch, das mich immer angestarrt hat“. Deshalb hat er uns die Geschichte vom Buchkauf und dem ersten Erlesen aufgeschrieben. Eine Erinnerung. Es war ein Schaufenster. Es zog meine Aufmerksamkeit immer an. Ich musste, ob ich wollte oder nicht, stehenbleiben. Es mir anschauen. Die dortigen Auslagen betrachten. Langsam. In Ruhe. ZeitRead More

Posted On November 3, 2019By Bodo V. HechelhammerIn Crimemag, CrimeMag November 2019

Bodo V. Hechelhammer im Gespräch mit Dirk Brauns

Zwischen allen Stühlen Ein Interview mit Dirk Brauns über „Die Unscheinbaren“, und Verleger Wolfgang Hörner schaut auch vorbei  Dirk Brauns ist Autor des Romans „Die Unscheinbaren“, ein Familien- und Spionageroman, der im Berliner Galiani-Verlag im Frühjahr 2019 erschienen ist. Bodo V. Hechelhammer traf Brauns und den Programmleiter von Galiani, Wolfgang Hörner, für CulturMag in den Verlagsräumen in der Friedrichstraße und sprach mit ihnen über Dirk Brauns‘ Autorenleben und den Weg zu seinem aktuellen Buch. Frühe Affinität Hechelhammer: Dirk Brauns, Jahrgang 1968, wurde am Valentinstag in Ostberlin geboren. Abitur 1986. DanachRead More

Posted On Juli 1, 2019By Bodo V. HechelhammerIn Crimemag, CrimeMag Juli 2019

„Perry Rhodan. Das größte Abenteuer“

Zeitreise zu den Anfängen Bodo V. Hechelhammer über den Roman von Andreas Eschbach Das Buch verspricht nicht weniger als »Das größte Abenteuer« zu erzählen. Nicht nur unserer terrestrischen Welt, nein, im Grunde des gesamten Universums, ja aller nur denkbaren Universen. Denn es geht in dem knapp 850 Seiten umfassenden Werk um »Perry Rhodan«, also um den unsterblichen Helden der größten und langlebigsten Weltraum-Serie der Welt, nein des Universums. Während diese seit fast sechzig Jahren bestehende, wöchentlich erscheinende und über 3 000 Hefte umfassende Reihe schon längst die Zukunft in mehrerenRead More
Faktenlage nicht durchgehend alternativlos Willi Winkler ist als Journalist und Publizist seit Jahren eine bekannte Größe. Er arbeitete bereits für die »Zeit«, war beim »Spiegel« und schreibt bis heute für die »Süddeutsche Zeitung«. Zahlreiche Bücher sind von ihm erschienen, darunter »Der Schattenmann« (2011) oder zuletzt »Luther. Ein deutscher Rebell« (2016). Winklers neues Werk erscheint nicht zufällig in diesem Jahr. Denn 2019 feiert Deutschland, die Bundesrepublik Deutschland, bekanntlich ein rundes Jubiläum. Sie wurde 1949 gegründet und wird somit 70 Jahre alt. Herzlichen Glückwunsch. Willi Winkler greift anlässlich des Jahrestags bewusst einRead More
Wer möchte heute noch ein »Schlapphut« sein?  Ein Begriff und eine These – von Bodo V. Hechelhammer Ein Bild. Ohne Frage, eine alte Aufnahme. Vier Männer lächeln etwas hüftsteif in die Kamera und fast alle tragen zu ihren Trenchcoats auch einen »Schlapphut«. Vermutlich denken bei diesem Motiv nicht wenige an Geheimdienstmitarbeiter. Intuitiv. Und das ist auch richtig. Es handelt sich um Angehörige der Organisation Gehlen (Org), dem Vorläufer des Bundesnachrichtendienstes (BND). Von links nach rechts sind abgebildet: Reinhard Gehlen, Heinz Danko Herre, der amerikanische Geheimdienstmitarbeiter Eric Waldman und Toni Halter. Eine Fotografie,Read More
Man lebt nur zweimal Von Bodo V. Hechelhammer Der Film beginnt mit einer Beerdigung. Eine kleine Trauergemeinde nimmt still in einer Kirche Abschied. Auf einem aufgebahrten und mit einem Tuch verhüllten Sarg erkennt man die Initialen »J.B.« und führen den Zuschauer damit bewusst zunächst in eine falsche Richtung, wer denn hier verstorben sein soll. Denn der Geheimagent, auf den die Initialen passen würden, befindet sich unter den Trauernden und beobachtete von einer Galerie diese Szene. So beginnt »Thunderball«, der unter der Regie von Terence Young (1915 – 1994) gedrehte JamesRead More

Posted On November 4, 2018By Bodo V. HechelhammerIn Specials, Verlust-Special 2018, Verlust-Special UNO

Wo ist Harry Palmer?

Ein kurzes Bekenntnis zu Deightons Agentenfigur   – von Bodo V. Hechelhammer Wer an Agentenfilme denkt, dem kommen als erstes die James Bond-Verfilmungen in den Sinn. Kein Wunder. Seit 1962 wurden inzwischen 24 Filme sehr erfolgreich produziert, vermarktet und erst vor wenigen Wochen die 25. Folge für 2020 angekündigt. Bonds Schöpfer, der britische Schriftsteller Ian Fleming, hatte den MI6-Agenten mit seinem berühmten Roman Casino Royale bereits 1953 erdacht. Insgesamt schuf der ehemalige Geheimdienstmitarbeiter Fleming bis zu seinem Tod 1964 zwölf Romane und neun Kurzgeschichten über 007. Als alle seine originalen Bond-Geschichten verfilmtRead More
Die Nacht, in der ich fliegen konnte von Bodo V. Hechelhammer   In Erinnerung an meinen viel zu früh verstorbenen Freund Frank Wilhelm (1968-2018) Es war eine dieser warmen Nächte, die es nur früher gab. Am Himmel zeigten sich voller Ungeduld die ersten Sterne und begannen im Angesicht des Vollmonds selbstbewusst zu pulsieren. Vom fernen Wald war das leise Zirpen der Grillen noch immer zu hören. Die schwüle Luft roch nicht nur, nein, sie schmeckte nach Sommer. Diese Nacht umrahmte die Realität, machte sie zu einer unwirklichen Szene. Gleich einemRead More
Der Vatikan im Widerstand? Von Bodo V. Hechelhammer Wer gerne ein spannendes Buch zu einem Geheimdienstthema lesen möchte, der wird sich über »Die Spione des Papstes« zunächst einmal vom Titel her freuen. Denn die Themen Spionage und Vatikan versprechen besondere Einsichten in eine ganz speziell verschlossene Welt voller Geheimnisse. Der Untertitel »Der Vatikan im Kampf gegen Hitler« ordnet das Thema zeitlich näher ein und überrascht damit sogleich, denn Papst Pius XII. (1876-1958) ist bis heute eher für sein Schweigen zum Holocaust und seine Passivität gegenüber dem Nationalsozialismus bekannt. Nun versprichtRead More

Posted On Februar 15, 2018By Bodo V. HechelhammerIn Crimemag, CrimeMag Februar 2018

Buch: Jan Mohnhaupt: Der Zoo der Anderen

Vom Wettrüsten der Tiere Von Bodo V. Hechelhammer Bully Buhlan (1924 – 1982) besang 1951 in seinem unvergessenen Schlager »Ich hab noch einen Koffer in Berlin« als städtische Attraktion wie selbstverständlich auch den »kleinen Bären im Zoo«. Berlin und sein zoologischer Garten, der bereits 1844 eröffnet wurde und damit der älteste Zoo Deutschlands ist, gehörten einfach zusammen. Der Berliner liebt seinen Zoo. Oder seinen Tierpark? Was normalerweise wie ein Synonym erscheint, trennt in Berlin Welten. Doch die Metropole sollte nach Ende des Zweiten Weltkrieges nicht nur politisch in zwei voneinanderRead More
»Der Fuchs ist im Bau und der Hase auf dem Feld«[1] Warum 1966 der BND plötzlich Interesse an deutschem Dynamit entwickelte Von Bodo V. Hechelhammer Der deutsche Auslandsnachrichtendienst, der Bundesnachrichtendienst (BND), interessierte sich für die Filmproduktion von 1966 »Mister Dynamit – morgen küsst euch der Tod«, die erstmals nicht der britischen »Military Intelligence, Section 6« (MI6),  der amerikanischen Central Intelligence Agency (CIA) oder anderen weltweit operierenden Geheimdiensten eine Hauptrolle zusprach, sondern einen Mitarbeiter der bundesdeutschen Behörde mit Sitz in Pullach als Helden im Mittelpunkt hatte. Eine regelrechte Weltsensation. Ein deutscherRead More
Warum »Mister Dynamit« nicht zündete und dennoch zu einem »SchleFaz« aufstieg Von Bodo V. Hechelhammer Zur besinnlichen Adventszeit zelebrierten am 22. November 2017 auf »Tele 5« die beiden satirischen Fernsehparodisten Oliver Kalkofe und Peter Rütten in gewohnter Weise die Demontage eines vergessenen Kleinods cineastischen Schaffens. Sie offenbarten uns, den einfachen Fernsehkonsumenten alter Schule, abermals eine besonders »nicht gelungene« filmische Umsetzung, um, fein säuberlich seziert und dosiert, genau das verständlich zu machen, was durch den Film unverständlich zurückgeblieben ist und diesen damit die Weihen eines neuen »SchleFaZ«, eines »Schlechtesten Films allerRead More

Posted On Dezember 16, 2017By Bodo V. HechelhammerIn Bücher, Crimemag, CrimeMag Dezember 2017

Buch: Norbert F. Pötzl: Casablanca 1943

»Schau mir in die Augen, Kleines!« von Bodo V. Hechelhammer.  … »Ich glaube, dies ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft« oder »Spiels noch einmal Sam«, sind weltberühmte (deutsche) und unsterbliche Filmzitate, die jeder mehr oder weniger begeisterte Filmliebhaber ohne Probleme sogleich dem entsprechenden Film zuordnen können: »Casablanca«. Ohne Frage ein Kultfilm, der wie kaum ein anderer zu zahlreichen Mythen und Legendenbildungen geführt hat. Kein Film ist bis heute häufiger zitiert, als das meisterliche Werk von Michael Curtiz (1886-1962) aus dem Jahr 1942, mit Humphrey Bogart (1899–1957) und Ingrid Bergman (1915–1982)Read More

Posted On November 15, 2017By Bodo V. HechelhammerIn Bücher, Crimemag

Ein Buch – zwei Perspektiven: John le Carré (1)

Ein ganz spezieller Kosmos Wir freuen uns sehr, Bodo V. Hechelhammer, den Chefhistoriker des Bundesnachrichtendienstes (BND), im Kreis unserer CrimeMag-Autoren begrüßen zu können. Seinen Einstand als Rezensent gibt er mit John le Carrés „Das Vermächtnis der Spione“. Der Großmeister ist uns klar „Ein Buch – Zwei Perspektiven“  wert, und wir haben nebenan auch Peter Münder um eine Expertise gebeten, der seinen eigenen Spionagebezug zu der ganzen Sache hat.    Er ist zurück: der wohl weltweit bekannteste und erfolgreichste Autor anspruchsvoller Spionageromane: John le Carré. David John Moore Cornwell, so Carrés bürgerlicher Name, ist JahrgangRead More

Posted On November 15, 2017By Bodo V. HechelhammerIn Bücher, Crimemag

Hannah Coler: Cambridge 5. Zeit der Verräter

Maulwürfe & Spione: drei Generationen Die Universität von Cambridge und speziell das ominöse College der „Cambridge Five“ kennt Bodo V. Hechelhammer persönlich, zuletzt zum Easter Term 2016 hat er dort am Intelligence Seminar einen Vortrag gehalten, bezeichnenderweise zum Thema KGB-Spione/Doppelagenten. Er war auch im wissenschaftlichen Beirat  des „Journal of Intelligence and Terrorism Studies“, jener Zeitschrift aus Cambridge, die im letzten Jahr wegen angeblicher Moskau-Kontakte von heute auf morgen eingestellt werden musste. Wir freuen uns, den Chefhistoriker des Bundesnachrichtendienstes (BND) im Kreis unserer Rezensenten begrüßen zu können. Der Spionageroman »Cambridge 5. Zeit der Verräter« spielt imRead More