Feuilleton-Archiv: Kritik: Lyrik
Feuilleton-Archiv
Graphic Novel, Lyrik, Prosa
12.03.2017 – Schlaflos? – Dagegen hilft Mahlers kleines Einschlafbuch für Große vielleicht, aber eher indirekt ... und...
Lyrik
08.03.2017 – Mara Genschel hat ein neues Buch geschrieben gesimst, und genau genommen (und wie nicht anders zu erwarten)...
Anthologie, Lyrik
07.03.2017 – Ich halte den bei Reinecke & Voß erschienenen Band in Händen und rätsle, was mir die Umschlaggestaltung...
Lyrik
07.03.2017 – Mayjia Gilles Verse "für die Liebenden", wie sie es ihnen in entwaffnend großer Geste als Motto...
Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik
05.03.2017 – „Die Sonne ist schon nieder über den Dächern. Alles schon golden. Übt der Himmel an uns zerbrechen?“ schreibt...
Lyrik
05.03.2017 – Es gibt Gedichte, die nicht unabhängig von Zeit und Ort ihrer Entstehung gelesen werden können. So ist die...
Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik
04.03.2017 – Es soll an dieser Stelle nicht mechanisch wiederholt oder trocken zusammengefaßt werden, was aus...
Lyrik
03.03.2017 – Und wieder ein Barockbuch aus dem Hause Reinecke & Voß (oder offenbart der Rezensent da irgendeine...
Lyrik
02.03.2017 – Eine erneute Lyriknominierung zum Leipziger Buchpreis spricht Bände, diesmal (nach Jan Wagner) ist es Steffen...
Anthologie, Lyrik
01.03.2017 – Es scheint etwas zu geben, dass die Rezipient*innen von Lyrikanthologien zu faszinieren scheint. Wie lassen...
Anthologie, Lyrik
24.02.2017 – Soeben ist in der umtriebigen Reihe Schöner Lesen im Sukultur Verlag Berlin, die seit vielen Jahren „...
Lyrik
20.02.2017 – Ich war neugierig: Wer nennt seinen Lyrikband „sterbezettel“?
Ich vermutete, es würde jemand sein, die sich...
Lyrik
19.02.2017 – Der 1954 im nordböhmischen Varnsdorf geborene Milan Hrabal ist ein heimatverbundener tschechischer...
Lyrik
18.02.2017 – Als ich Adolf Holls Wie gründe ich eine Religion vor einiger Zeit fürs wespennest – natürlich unter dem Titel...
Lyrik
17.02.2017 – Izzet Yasar sei für den deutschen Leser die Entdeckung einer neuen Stimme aus dem noch unerforschten...
Lyrik
15.02.2017 – 2008 hat Mara-Daria Cojocaru mit dem Lyrikband „Näherungsweise“ debütiert und legt nun ihr zweites Buch „...
Lyrik
13.02.2017 – Als bibliophiler Bodoni Druck 48 sind im kleinen, feinen, großen Schweizer Verlag waldgut „Neunzehn Gedichte...
Lyrik
12.02.2017 – Am Ende fragt man sich, wie es zu dem Titel kam, den die Autorin für ihr schmales Werk Schwämme wählte....
Lyrik
11.02.2017 – „Hamburg, meine Perle“, diese Fußballhymne singt vor jedem Heimspiel des HSV der echte Hamburger Jung Lotto...
Lyrik
09.02.2017 – Zwei Gedichtbände haben mich im letzten Herbst besonders angesprochen, beide sind sich hinsichtlich des...