Feuilleton-Archiv: Kritik: Lyrik
Feuilleton-Archiv
Lyrik
08.02.2017 – Die Gedichte von Dieter Gräf sind in der Welt zuhause, zwischen den Sprachen, Ländern und Zeiten. Die...
Lyrik
06.02.2017 – Bei Wolfbach in der "Reihe" – die nur so heißt, um mich zu ärgern, denn wenn ich nun schreibe "in der Reihe '...
Lyrik
01.02.2017 – Auf gerade einmal 35 Druckseiten zeichnet das traditionsreiche Poesiealbum in seiner neuesten Ausgabe die...
Lyrik
30.01.2017 – Nach Lichtveränderung und Das Wunder von Sadagora hat Tom Schulz den dritten Einzelband in Folge in ebenso...
Lyrik, Prosa
29.01.2017 – Die Kunstgeschichte ist voller Doppelbegabungen, von bildenden Künstlern also, die sich auch als Musiker und...
Lyrik
26.01.2017 – Der neue Lyrikband von Clemens Schittko ist dicht auf den letzten gefolgt: Ein ganz normales Buch ist Ende...
Lyrik
23.01.2017 – Nennen wir das, was Christoph Georg Rohrbach in "O." macht, "Reisegedichte"? – Alle zehn Gedichte des...
Lyrik
22.01.2017 – Stellen, Setzen, Legen, Federn lassen lauten die Kapitel des neuen Lyrikbandes Narkotische Gewässer von...
Anthologie, Kunst und Film, Lyrik
21.01.2017 – Schriftsteller, Dichter, Verleger, Produzenten, Grafiker, Setzer (und natürlich ihre weiblichen Pendants) -...
Lyrik
17.01.2017 – Das roughbook 041 trägt den Titel Die Sprache von Eden, ist ein fließendes Gespräch, ein Langgedicht des...
Lyrik
13.01.2017 – Eine große Wanderung, die Nachzeichnung eines Lebenswegs in Zyklen, der vertikale Einblicke in Facetten des...
Lyrik
13.01.2017 – nach »Tauch ein« (1995) und »hautsterben« (2012) legt werner weimar-mazur mit »herzecho – lyrische sonogramme...
Lyrik
11.01.2017 – Die Gedichte von Esther Kinsky in „AM KALTEN HANG. viagg‘ invernal“ sind ebenso still wie stark, machen es...
Kultur und Literaturgeschichte, Lyrik
08.01.2017 – Keine kann so schön bitten wie Marina Zwetajewa. Keine ist so maßlos in der Verschwendung von Gefühl und...
Lyrik, Prosa
04.01.2017 – Einen Gedichtband von Mathias Jeschke zu lesen erfordert die Kunst, der Versuchung zu erliegen, sich einfach...
Lyrik
03.01.2017 – Diese Gedichte sind anders, anders zeitgenössisch. Den beim Lesen der ersten Textes dieses Bandes...
Lyrik
02.01.2017 – Mit ihren schwarzen Haaren, den dichten Augenbrauen und dem kindlich-runden Gesicht erinnert die albanische...
Lyrik
30.12.2016 – Seit vielen Jahren schreibt der britische Lyriker Andrew Duncan, in Leeds 1956 geboren, nicht nur Gedichte,...
Literaturzeitschrift, Lyrik, Prosa
29.12.2016 – Metamorphosen Nummer 15, Sciencefiction, legt bei genauerer Durchsicht Fragen nach den Auswahlkriterien nahe...
Lyrik
28.12.2016 – Es gibt von Mal zu Mal Momente und Bücher, die wie ein Understatement daherkommen, um im Nachhinein mehr als...