Feuilleton-Archiv: Kritik: Lyrik
Feuilleton-Archiv
Lyrik
06.10.2016 – Es sind so viele Worte woanders notiert.
Ich habe keinen Text.
Ulrike Feibig: perlicke perlacke, mein Herz...
Lyrik
05.10.2016 – Polder sind neues, dem Meer abgerungenes, eingedeichtes Land, dessen Bodenniveau häufig unter dem...
Kinder und Jugendliteratur, Lyrik, Prosa
04.10.2016 – In der Beck’schen Edition textura ist soeben ein neuer Band von E. E. Cummings wieder aufgelegt worden, „...
Lyrik
03.10.2016 – Es kommt selten vor, aber es kommt vor: Dass ein Fluss, den eben noch niemand wahrgenommen hat, über die Ufer...
Lyrik
27.09.2016 – Kurt Drawert hat ein fulminantes Langgedicht vorgelegt, das nicht manches, sondern gleichsam fast alles...
Lyrik
23.09.2016 – Zuerst war das Licht da
der laue Pazifikwind
der die Wäsche bläht
Die Gedichte von Ilma Rakusa in Impressum...
Lyrik
21.09.2016 – Manchmal tauchen beim Besprechen von Büchern Hindernisse auf, die das zügige Arbeiten verhindern. Im Fall von...
Kunst und Film, Lyrik
21.09.2016 – Der vorliegende Gedichtband Poesie passieren & passieren lassen von Astrid Nischkauer, der frisch in der...
Lyrik
20.09.2016 – Die Neuauflage von Mayröckers Klassiker "Benachbarte Metalle" ist willkommen. Wie bei ihrem umfangreichen...
Fotografie, Literaturzeitschrift, Lyrik, Prosa
17.09.2016 – Es ist Timo Brandt, unser üblicher Verdächtiger zum Besprechen von Literaturzeitschriften, im vorliegenden...
Anthologie, Lyrik
14.09.2016 – Berlin, „postmodernes Behilfsbabylon”, also das Babylon, weil es das Echte, wofür ein Behilfsbabylon stünde,...
Lyrik
13.09.2016 – In seinem Roman „Hochzeiten im Haus“ hatte der tschechische Schriftsteller Bohumil Hrabal einst darauf...
Lyrik
12.09.2016 – Eine überraschende Publikation erreicht mich aus dem Hause Engeler/roughbooks. Überraschend nicht deshalb,...
Lyrik
11.09.2016 – „Über Selma Meerbaum-Eisinger zu schreiben, zumal sie zu rezensieren – kaum möglich.“ Das schrieb ich einmal...
Lyrik
10.09.2016 – Menno Wigman 1967 - 2018
In seiner niederländischen Heimat ist Menno Wigman schon seit vielen Jahren eine...
Lyrik
09.09.2016 – Norwid, Selbstportrait
Was den Engländern Byron (1788-1824), den Deutschen Heine (1797-1856), den Russen...
Lyrik
06.09.2016 – Iain Galbraith, 2015 für seine Arbeit als Übersetzer mit dem Popescu European Translation Prize ausgezeichnet...
Lyrik
05.09.2016 – Es wird schwierig werden, gerade auf Fixpoetry halbwegs fair über ein Buch zu schreiben, in dem ein Gedicht...
Lyrik
03.09.2016 – Bevor ein Gedicht zum Leser vordringt, muss es erst einmal durch ihn durch: ernsthaft gelesen, ja erkannt...
Lyrik
02.09.2016 – Ich habe die zirka1 59 Gedichte in diesem Band als ein einziges Langgedicht gelesen; weniger als einen Epos...